Wer gelangt auf welchem Weg in das Gedächtnis einer Stadt und wie wird man als Frau – als Autorin, als Politikerin oder als Ehefrau des Oberbürgermeisters – darin aufgenommen? fragen sich AutorInnen im Auftrag des historischen Archivs der Stadt Köln auf dem Insert Female Artist Festival. Weiterlesen
Insert Female Artist Festival
Wo und wie findet feministisches Schreiben in der Gegenwartsliteratur statt?
Darauf geben verschiedene AutorInnen und HerausgeberInnen diverser Anthologien im Panel DER ANDERE TEXT Antwort - und fragen weiter. Weiterlesen
Lea Winterlin vom Literaturinstitut Leipzig liest ihren Text "Antigones Schwester". Yannic Han Biao Federer moderiert das darauf folgende Gespräch. Weiterlesen
„Unterbrich mich nicht, während ich versuche, dir eine Stimme zu geben!“ - Welche konkreten ethischen und ästhetischen Probleme mit der Verarbeitung fremder Erfahrungen einhergehen können, verhandelt Johannes Franzen in einem Vortrag mit anschließendem Gespräch, moderiert von Svenja Reiner. Weiterlesen
Wie könnte eine ganzheitliche feministische Kanonarbeit aussehen? Von der literarischen Sozialisation in der Schule, im Studium, in Schreibstudiengängen bis hin zum literaturbetrieblichen Alltag: An welchen Stellschrauben kann gedreht werden, welche Sensibilisierungen müssen stattfinden, um das literarische Feld gleichberechtigter zu gestalten? Ein Gespräch mit Shida Bazyar und Christiane Frohmann, moderiert von Sonja Lewandowski. Weiterlesen