Liebe, Lyrik und Liebeslyrik
Wie klingen eigentlich die Leute, die dort sitzen, wo das Geld ist? Kalte Technokrat°innen oder brennende Kulturliebhaber°innen?
Das unabhängige Lesereihenfestival, kurz ULF, stellt sich vor. Folge 4: Das U in ULF
Das unabhängige Lesereihenfestival, kurz ULF, stellt sich vor. Folge 6: Die persönlichen Highlights der Festivalmacher
Das unabhängige Lesereihenfestival, kurz ULF, stellt sich vor. Folge 5: ULF und der Zeitgeist
Das unabhängige Lesereihenfestival, kurz ULF, stellt sich vor. Folge 3: Was will das ULF?
Das unabhängige Lesereihenfestival, kurz ULF, stellt sich vor. Folge 2: Wer steckt hinter dem ULF?
Das unabhängige Lesereihenfestival, kurz ULF, stellt sich vor. Folge 1: Was ist das Ulf?
Das Paradies war nicht erträglich, sonst hätte der erste Mensch sich damit abgefunden.
Hier spricht und fragt der Hanser Verlag. Seine Lektorinnen und Lektoren reden mit Buchmenschen, Lesenden, Autorinnen und Autoren. Dabei geht es um alles, was in Bücher passt und außenrum passiert.
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim!
Folge 7 auf der Lesebühne: Juan S. Guse liest aus seinem Roman „Miami Punk“
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim!
Folge 6 auf der Gesprächsbühne: Mein Onkel erklärt mir wie man Bücher schreibt