© Litradio

Die Geschichte der Lesung

Goethe liest nur bei Hofe, Dickens nimmt Eintritt und in Medellin schweigen für zehn Tage die Waffen. Der Literaturvermittler und Lesungsforscher Thomas Böhm im Gespräch mit Guido Graf auf der litradio-Scheselong bei Prosanova 2011.

Thomas Böhm, geboren 1968, arbeitet als Programmleiter (Literaturhaus Köln 1999-2010, Ehrengastauftritt Islands bei der Frankfurter Buchmesse 2011, internationales literaturfestival berlin ab 2012). Seine (meist mit Klaus Sander supposé realisierten) Audio-CDs mit Herta Müller, Dieter Wellershoff, Georg Klein, zu den Isländersagas und Mark Z. Danielewskis “House of Leaves” wurden u.a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Er ist Herausgeber der Buch-Publikationen Auf kurze Distanz. Die Autorenlesung (2003) und Weltempfang. Panorama Internationaler Autorenlesungen (2006, beide im Tropen Verlag). Gerade erschienen: Das Lesekreisbuch. Eine Anleitung im Berlin Verlag.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Litradio ist Literatur zum Hören und Sehen. Das kulturjournalistische Labor des Literaturinstitut Hildesheim.

Wo wir zu finden sind

Litradio Redaktion

Universitätsplatz 1Hildesheim, 31141View on Google Maps

Empfehlung der Redaktion
Thomas Meinecke
Thomas Meinecke ° Selbst