State10 Teil 4: Gespräch mit WASCHGÄNGE

Sie sind vor allem Forscherinnen. Das Projekt entstand aber, weil sie auch Enkelinnen sind, deren Großmütter eine Sache verbindet – das Wäsche Waschen.

Damit kann man sich künstlerisch und wissenschaftlich auseinandersetzen?
So geht es einem häufiger, wenn man mit Sachen konfrontiert wird, über die man sich noch nie wirklich Gedanken gemacht hat. Aber weil es einem so fremd oder so selbstverständlich erscheint?
Wenn man es ich genauer überlegt, verbindet das Waschen eigentlich uns alle, doch das war und ist nicht immer und überall so.
Waschgänge wird kein Spaziergang.

Diese Gemeinsamkeit von Daphne Weber und Seria Kurz hat etwas in Bewegung gesetzt, das noch nicht vorbei ist.
Was man hier erleben kann, sind die ersten Forschungsergebnisse.

Ort:
Waschsalon Waschtreff in der Bahnhofsallee

Zeit:
Do 18-22 Uhr
Fr 13-19 Uhr
Sa 13-17:30 Uhr

Vom 18. bis zum 20. Oktober findet wieder das State of the Art in Hildesheim statt. Organisiert wird es von Studierenden des Fachbereichs Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation.
Das Diskursfestival hat sogar den ersten runden Geburtstag: 10.
Litradio gratuliert, begleitet und lädt ein zu Performances, Ausstellungen, Konzerten und Talks.

www.state-hildesheim.de

Litradio ist Literatur zum Hören und Sehen. Das kulturjournalistische Labor des Literaturinstitut Hildesheim.

Wo wir zu finden sind

Litradio Redaktion

Universitätsplatz 1Hildesheim, 31141View on Google Maps

Empfehlung der Redaktion
Andreas Altmann
Das zweite Meer