Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

PodcastHAM.LIT

HAM.LIT 2017

15 Autoren und Autorinnen. 3 Bands. Eine lange Nacht. Am 2. Februar fand im Uebel & Gefährlich in Hamburg wieder die Ham.Lit statt. Die lange Nacht der Literatur. Litradio war dabei und hat die Lesungen aufgezeichnet. [toggler title=“Alina...

Hamlit 7

15 Autoren und Autorinnen. 3 Bands. Eine lange Nacht. Am 4. Februar fand im Übel & Gefährlich in Hamburg wieder die Hamlit statt. Die lange Nacht der Literatur. Litradio war dabei und hat die Lesungen aufgezeichnet. [toggler title=“Sonja...

© Boris Laewen

HAM.LIT 6

Am 30. Januar fand im Übel & Gefährlich zum sechsten Mal die HAM.LIT statt. Lucy Fricke und Jan Lafazanoglu präsentierten ein umfangreiches Programm. Vom Roman über Lyrik und Erzählung bis zu experimenteller Prosa und zurück, waren alle...

Ham.Lit 2011

HAM.LIT 2011

HAM.LIT präsentiert ein Konzentrat der derzeit aufregendsten jungen deutschsprachigen Literatur und Musik in einer Nacht, unter einem Dach. Autorinnen und Autoren, parallel auf drei Bühnen, geben dem Publikum einen Einblick in die junge...

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de