Stellvertretend für das Lyrikkollektiv G13 lesen Tristan Marquardt und Linus Westheuser veröffentlichte und unveröffentlichte Gedichte. Außerdem stellen sie sich im Werkstattgespräch den Fragen der fünf ModeratorInnen.
Das Gespräch fand im Rahmen des vorbereitenden Seminars auf Prosanova 2014 statt. Bis zum 22. Januar 2014 wurden fünf Autorinnen und Autoren mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr eingeladen, am Kulturcampus in Hildesheim mit Studierenden des Fachbereichs II über ihr Schaffen und ihre Texte zu sprechen. Geleitet wird das Seminar von Juli Zucker, Lena Vöcklinghaus, Stefan Vidović, Juan S. Guse, Karl Wolfgang Flender und Benjamin Quaderer.
Das Gespräch führten Matthias Friedrich, Rebecca Fuxen, Eliana Kirkcaldy, Rojîn Szabo und Jana Zimmermann.
Tristan Marquardt, geboren 1987 in Göttingen, lebt in München und Zürich. Sein Debütband das amortisiert sich nicht ist im Frühjahr 2013 bei kookbooks erschienen. Er ist Mitglied des Berliner Lyrikkollektivs G13 , dessen Mitgründer er 2009 war. Er war Finalist beim 19. und 20. open mike der Literaturwerkstatt Berlin. Seit 2011 verfasst er neben dem eigenen Schreiben gemeinsame Gedichte mit mehreren anderen LyrikerInnen, seit 2012 organisiert er die Lesereihe meine drei lyrischen ichs in München.
Linus Westheuser, 1989 in Berlin geboren, studiert dort nach Aufenthalten in Oldenburg und London Soziologie. Er ist Mitglied der Lyrikgruppe G13, die er 2009 mitgründete. Veröffentlichungen u.a. in poet, Belletristik, randnummer und Bella triste, sowie in der Dokumentation des Zeitkunst Festivals 2011 (J.Frank). Seine Gedichte erschienen im Herbst 2012 in einer gemeinsamen Anthologie der Gruppe G13 bei luxbooks, sowie einem Band zum 100. Todestag Georg Heyms in der Lyrikedition 2000.