Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

kommen sehen – Theorien der Literatur, Episode 8

Abspielen
Im Park. Theorien der Literatur, Episode 11

Es geht in „kommen sehen“ um eine lyrische Analyse der Passivität und Gleichgültigkeit angesichts der Klimakrise, deren bedrohliche Konsequenzen sich längst überall auf der Welt zeigen. Eine alte Frau versucht ihrer Tochter zu erklären, wie sich die physische Welt, aber auch die Existenz der Menschen verändert hat. Was war vor der Katastrophe und wie kann immer noch um nicht sprachlich auf das Geschehene geantwortet werden. Aus Alltag, Wissenschaft, Politik, aus Mythologien wird ein großes Gedicht komponiert, rhythmisiert. Wenn Anja Utler ihre Dichtung nicht liest, sondern aufführt.

Anja Utler, geboren 1973, ist Slavistin, Anglistin und ausgebildet in Sprecherziehung. Sie arbeitet als Dichterin, Essayistin und Übersetzerin. Sie wurde mit einer Arbeit zu Geschlechterfragen in der russischen Lyrik der Moderne promoviert und lebt heute in Leipzig. Anja Utler war Thomas-Kling-Poetikdozentin an der Universität Bonn, Gastprofessorin für Sprachkunst an der Angewandten in Wien und unterrichtete als Writer-in-Residence am Oberlin College, Ohio.

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Theorien der Literatur