Landpartie | 13

Die Landpartie ist die Jahresanthologie der Hildesheimer Studiengänge „Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus“ sowie „Literarisches Schreiben“ – und eine der wichtigsten Sammlungen junger deutschsprachiger Dramatik, Lyrik und Prosa.

Sie versammelt junge Autorinnen und Autoren sowie ihre literarischen Stimmen und offeriert damit Jahr für Jahr deren Perspektive auf die Gegenwart. Ein stetes Zeugnis dafür, dass es viel zu erzählen gibt, und dass das auch getan wird.

Pünktlich zur Leipziger Buchmesse wird in diesem Jahr eine Jubiläumsausgabe erscheinen, nämlich: die zehnte Landpartie. Litradio präsentiert aus diesem Grund 16 Texte der “Landpartie | 13” aus dem letzten Jahr.

1983 geboren. Aufgewachsen in Hamburg. Studium Anglistik und Philosophie in Hamburg, Manchester und Heidelberg. Seit 2011 Promotion und Stuidum “Literarisches Schreiben” in Hildesheim.1988 geboren. In der hessischen Provinz aufgewachsen. Mittlerweile Master im “Literarischen Schreiben”. Irgendwann auch wieder Prosa.1988 in Braunfels geboren. B. A. Journalistik.1989 geboren. Studierte “Kreatives Schreiben” in Hildesheim bis 2010. Seitdem am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.1993 in Wedel bei Hamburg geboren. Studiert derzeit im fünften Semester “Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus” in Hildesheim und arbeitet an Prosa in diversen Formen und Längen. Preisträgerin des Treffens junger Autoren 2009 und 2011, veröffentlicht in Anthologien und Zeitschriften, zuletzt in BELLA triste #34.1988 geboren.1992 in Mainz geboren, hat dort alles erledigt, was es für sie zu erledigen gab. Nach dem Abitur ging sie 2011 nach Hildesheim. Dort studiert sie “Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus”.1988 in München geboren. Studierte dort Theaterwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur und Philosophie und von 2011 bis 2013 “Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus” in Hildesheim. Seitdem am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.1986 in Hanoi geboren. Seit November 1995 bis jetzt, mit kleinen Unterbrechungen, Urlaub in Deutschland.1986 geboren.1981 in Leipzig geboren. Studierte seit 2006 in Hildesheim “Kreatives Schreiben”, veröffentlichte in Zeitschriften und Anthologien, arbeitete an Gemeinschaftsprojekten mit der Medienkünstlerin Andrea Günther und dem Designer Steven Klöbzig, betätigt(e) sich als Lektorin, lehrt eigene Texte laut zu lesen an der Uni Hildesheim, arbeitet an einem Familienroman mit dem Arbeitstitel “Rabenkinder”.1990 in Bamberg geboren. Seit 2010 in Hildesheim. Veröffentlicht in Zeitschriften (u. a. Wortwuchs, BELLA triste, Trashpool) und schreibt für Lokalzeitungen in Niedersachsen und Oberfranken. Drama “The Hershey Company” mit J. S. Guse, Uraufführung Oktober 2012.Felix-Emeric Tota versteht alle Dinge nicht. Den Berechnungen nach geboren am 30.01.89 in Rumänien. Aufwuchs, Prägung und Raserei in Wuppertal, dabei das Echo vertragen. Seit 2011 Studium KSKJ in Hildesheim. Danach Pilot bei Aeroflot. Felix-Emeric Tota performs it in the style of The Action to a room of dandified hipshaking Parisians in 1966. Beat that.geboren in Hamburg. War von 2005-2008 Gitarrist in der Raumschiffrockband “Commander Hofmann”. Er studierte “Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis” und seit Oktober 2012 “Literarisches Schreiben” in Hildesheim. An diesem Standort interessiert ihn die Interdisziplinarität der Künste, die Ästhetik von kollaborativen Projekten und das Verschmelzen von Kunst und Wissenschaft. Zwischen seinen Schreibforschungen im 24/7-Nachtleben (Berlin, Istanbul, Hildesheim) arbeitete Kolja in den letzten Jahren an einigen Theaterproduktionen (u. a. Schauspiel, Dramaturgie und Projektassistenz bei der Bühne für Menschenrechte), einer politischen SitCom, (Live-)Hörspielen und innovativen Aufführungsformaten.1991 in der oberbayrischen Provinz geboren. Gewann Wettbewerbe des Autorenforums Berlin und der Süddeutschen Zeitung. Lebt seit 2011 in Hildesheim, dort “Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus”.1986 geboren. Aufenthalt in seiner Wohnung. Studiert seit 2009 in Hildesheim.

Litradio ist Literatur zum Hören und Sehen. Das kulturjournalistische Labor des Literaturinstitut Hildesheim.

Wo wir zu finden sind

Litradio Redaktion

Universitätsplatz 1Hildesheim, 31141View on Google Maps

Empfehlung der Redaktion
S T I L L