Michael Kleeberg
Von Amrei-Marie - Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=35072024

Michael Kleeberg: Das amerikanische Hospital

„Ich bin nicht wieder in die Stadt zurückgekehrt.“ Lesung und Gespräch mit Michael Kleeberg

Im amerikanischen Hospital in Paris treffen sich zufällig ein Mann und eine Frau; sie, Hélène, möchte sich einer reproduktionsmedizinischen Behandlung unterziehen, er, David Cote, amerikanischer Offizier, ist schwer traumatisiert von seinen Kriegserlebnissen im ersten Irakkrieg. Beide Personen befinden sich in einer Lebenskrise: Hélène muß sich von den Glücksverheißungen der modernen Medizin allmählich verabschieden, und David Cote muß feststellen, daß er die soldatische Tradition seines Landes und seiner Familie nicht mit seinem eigenen, poetischen und selbstreflexiven Bewußtsein vereinbaren kann. An der Krise dieser Figuren zeigt Michael Kleeberg auf, wie unser Glaube an die Machbarkeit der privaten und politischen Lebensumstände sowie die Lösung aller Probleme durch technischen Fortschritt an seine Grenzen stößt.

Michael Kleeberg, 1959 in Stuttgart geboren, veröffentlichte zuletzt die Romane »Der König von Korsika« (2001) und »Karlmann« (2007); er liest aus dem soeben erschienenen Roman »Das amerikanische Hospital« (Deutsche Verlags-Anstalt).

Einführung: Ernest Wichner. Moderation: Elmar Krekeler

© litradio.net, DVA 2010

Gründer

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Litradio ist Literatur zum Hören und Sehen. Das kulturjournalistische Labor des Literaturinstitut Hildesheim.

Wo wir zu finden sind

Litradio Redaktion

Universitätsplatz 1Hildesheim, 31141View on Google Maps

Empfehlung der Redaktion
Preisverleihung des Ingebach Borgmann Preises
Ingebach-Borgmann-Preis: Wichtig ist, wer am Ende gewinnt