Mit Juli Zeh im Maschinenraum

Hanser Rauschen Podcast
© Hanser Verlag

Hanser Rauschen | #4

„Wir sind nun einmal soziale Wesen“, sagt Juli Zeh und erklärt in dieser Folge unseres Podcasts „Hanser Rauschen“, warum der Wert der Solidarität neu belebt werden muss und wie das aus ihrer Sicht funktionieren kann. Im Gespräch mit Florian Kessler geht es um die Frage, ob alles den Bach runtergeht oder nicht vielmehr alles immer besser wird, um Politik- und Parteienverdrossenheit, um die Aufregung um uns herum und darum, was sie an ihrer neuen Aufgabe als ehrenamtliche Verfassungsrichterin in Brandenburg besonders reizt. Wie es sich für einen Literatur-Podcast gehört, sprechen die beiden außerdem über das Schreiben, gelegentliche Schreibkrisen und das Lesen. Juli Zeh freut sich über die zahlreichen politischen Romandebüts der jüngsten Zeit, von denen sie gleich drei vorstellt.

www.juli-zeh.de

Mehr zu Hanser Rauschen >

Litradio ist Literatur zum Hören und Sehen. Das kulturjournalistische Labor des Literaturinstitut Hildesheim.

Wo wir zu finden sind

Litradio Redaktion

Universitätsplatz 1Hildesheim, 31141View on Google Maps

Empfehlung der Redaktion
“chistu libri scrit dos voltis, / vivùt e rivivùt, cuàrp drenti un cuàrp”