Mit Stefanie Schelleis im Reich des Schönen

Hanser Rauschen Podcast
© Hanser Verlag

Hanser Rauschen | #5

Sind Bücher fast immer schön? Müssen sie das überhaupt immer sein? Sind schöne Bücher eigentlich automatisch teuer? Warum tut zu viel Blingbling nicht jedem Text gut, während es bei anderen in Sachen Ausstattung richtig knallen darf? Was kann sich von Tiefenprägung bis zum Leineneinband alles an schöner Haptik unter der Schutzfolie verbergen, auf die Hanser wie viele andere Verlage auch ab diesem Herbst verzichten wird? Welche subtilen Gestaltungsdetails sind vielleicht erst auf den zweiten Blick erkennbar, fallen aber jedem empfindlichen HerstellerInnenauge sofort auf?

Darüber, warum ein schön gestaltetes Buches alle Sinne anregt, der Zeitgeist einiges an Vielfalt erlaubt und man Leserinnen und Lesern mitunter dennoch ruhig mehr zutrauen sollte, hat Florian Kessler in der fünften Hanser-Rauschen-Folge mit Stefanie Schelleis gesprochen, die im Hanser Verlag die Herstellabteilung leitet.

 

Mehr zu Hanser Rauschen >

Sasa Stanisic
Weiter
Herkunft

Litradio ist Literatur zum Hören und Sehen. Das kulturjournalistische Labor des Literaturinstitut Hildesheim.

Wo wir zu finden sind

Litradio Redaktion

Universitätsplatz 1Hildesheim, 31141View on Google Maps

Empfehlung der Redaktion
Thomas Klupp, © Thomas Klupp
Weltliteratur III – Edgar Allan Poes Erzählungen