Hier spricht und fragt der Hanser Verlag. Seine Lektorinnen und Lektoren reden mit Buchmenschen, Lesenden, Autorinnen und Autoren. Dabei geht es um alles, was in Bücher passt und außenrum passiert. Weiterlesen
„(…)durch fortschreitende Beherrschung der Natur dieser zugleich zu ihrer Freiheit zu verhelfen(…)“ Weiterlesen
beziehungsweise: Paare im Interview Johannes und Lisa, beide 32, haben sich online... Weiterlesen
Wie klingen 10 Jahre Litradio? In dieser Mini-Podcastreihe führen wir Interviews mit... Weiterlesen
Als großer Fan von Einfalt generell - und vor allem im Literatur-Diskurs - habe ich es mir zur Aufgabe gemacht eine Lanze für Einfalt zu brechen, diese kindliche Energie zurück in den Literatur-Diskurs zu bringen. Weiterlesen
Hier spricht und fragt der Hanser Verlag. Seine Lektorinnen und Lektoren reden mit Buchmenschen, Lesenden, Autorinnen und Autoren. Dabei geht es um alles, was in Bücher passt und außenrum passiert. Weiterlesen
In der zweiten Folge erfahrt ihr mehr über unsere Helden Günther und... Weiterlesen
Wie gehen wir miteinander um und wie können wir eigene Denkmuster aufweichen? Und was hat sich eigentlich durch die dritte Option geändert (oder auch nicht)? Weiterlesen
Hier spricht und fragt der Hanser Verlag. Seine Lektorinnen und Lektoren reden mit Buchmenschen, Lesenden, Autorinnen und Autoren. Dabei geht es um alles, was in Bücher passt und außenrum passiert. Weiterlesen
Marxplaining ist ein Podcast, in dem Carlotta Sturm versucht der marxistischen Vergangenheit ihres Vaters nachzuspüren und ein Gespräch zwischen zwei politisch verschiedenen Generationen zu führen. Weiterlesen
In der ersten Folge von „Warum sind wir eigentlich so doof?“ sind wir verwirrt wie immer. Wir versuchen gar nicht erst Marx zu lesen, aber bisschen rumrecherchieren und etwas über Opium lernen schadet ja auch nicht. Weiterlesen