By GuentherZ - Own work, CC BY 3.0, Link

Reisen wir

Die eine fährt nach New York und verliebt sich augenblicklich in den “Big Apple”, der andere erfindet eine Romanfigur und schickt diese auf die “Reise seines Lebens”. Die beiden österreichischen Autoren Andrea Grill und Hanno Millesi haben zwei ganz unterschiedliche Bücher über das Reisen geschrieben, die eines gemeinsam haben: “Liebesmaschine N.Y.C” und “Granturismo” beschreiben auf wunderbare Weise das Gefühl, unterwegs zu sein. – Andrea Grill liest aus »Liebesmaschine NYC. Stories« (Otto Müller Verlag). »Ein Band mit Texten, die allesamt in und um New York herum spielen – eine Stadt, die einen in ihren Rhythmus und ihre Lebendigkeit hineinzieht.« (Verlag) – Hanno Millesi liest aus seinem Roman »Granturismo« (°luftschacht Verlag). »Wir begleiten den Protagonisten auf den skurrilsten Passagen seiner Fahrt, werden Zeugen überraschender Begegnungen und folgenschwerer Irrtümer.« (Verlag)

Daniela Strigl spricht über die beiden Bücher. Moderation: Manfred Müller

Andrea Grill, geb. 1975 in Bad Ischl, studierte u. a. in Salzburg Biologie; promovierte an der Universität Amsterdam über die Evolution endemischer Schmetterlinge Sardiniens. Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften. Übersetzerin aus dem Albanischen. Ausgezeichnet u. a. mit dem Bremer Literaturpreis (2010) und dem Otto Stoessl Preis (2010). Veröffentlichte zuletzt im Otto Müller Verlag den Roman Das Schöne und das Notwendige (2010) und den Lyrikband „Happy Bastards“ (2011). Homepage: www.m-orld.org

Hanno Millesi, geb. 1966, Studium an der Universität Wien und an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, dissertierte über Fotografie im Wiener Aktionismus, freier Schriftsteller und Kunsthistoriker. Prosa, Radio-, Video- und Bild-Text-Arbeiten.
Lebt in Wien und Berlin. Zahlreiche Auszeichnungen u. a. mit dem Staatsstipendien für Literatur. Veröffentlichte zuletzt die Romane „Der Nachzügler“ (2008) und Das innere und das äußere Sonnensystem (2010).

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Litradio ist Literatur zum Hören und Sehen. Das kulturjournalistische Labor des Literaturinstitut Hildesheim.

Wo wir zu finden sind

Litradio Redaktion

Universitätsplatz 1Hildesheim, 31141View on Google Maps

Empfehlung der Redaktion
“live im Radio gekritzelt”