Thomas Meinecke
Thomas Menecke, © Litradio

Thomas Meinecke ° Selbst

oder “Ein Ansatz gegen die Sloterdijkisierung des Abendlands”

Thomas Meinecke der im vergangenen Semester während des Seminars „genderpolitisches Schreiben“ an der Universität Hildesheim zu Besuch war, nennt seine eigene Literatur einen “Vermeidungsparcour”. Mikki Blanco O-Töne, Nina Kraviz in der Badewanne oder der Zeigefinger Sinéad  OConnors  gegenüber Miley Cyrus sind nur wenige Beispiele für die theoretischen Textflüsse die Meinecke mit (den Figuren) seiner eigenen Arbeit verfließen lässt. 

Neben der Lesung seines fiktiven Sample-Gewitters beantwortet er im Gespräch mit Jenifer Becker Fragen zu seiner Arbeitsweise, wie sein Rechercheprozess zu dem seiner Figuren wird, wie er Feminist geworden ist und wie man als weißer Cis- Mann überhaupt feministisch schreiben und handeln kann.

Extrahierte Lesung:

 

 

Litradio ist Literatur zum Hören und Sehen. Das kulturjournalistische Labor des Literaturinstitut Hildesheim.

Wo wir zu finden sind

Litradio Redaktion

Universitätsplatz 1Hildesheim, 31141View on Google Maps

Empfehlung der Redaktion
meinecke, schreiben, figuren, lesung
Tönende Muster, Fallstudie von Marc Ries