Trunken von wogenden Wiesen Heu

“Quarta lingua quadrophon”, so lautet der kleine Band von Luzius Keller mit “vier Miniaturen zu vier rätoromanischen Gedichten von Andri Peer (“Furnatsch”), Luisa Famos (“Il rudè” und “Lügl a Ramosch”), Vic Hendry (“anemona alva”) und deren Übersetzung ins Deutsche, Französische und Italienische” (roughbook 017, herausgegeben von Urs Engeler, 2011).

“Quarta lingua quadrophon”, das ist die vierte Landessprache der Schweiz, das Rätoromanische, in vier Stimmen, vier Sprachen. Der kleine Band mit Gedichten, Übersetzungen und Reflexionen über rätoromanische Lyrik bildete den Anlass zum Gespräch zwischen Clà Riatsch, Professor für Rätoromanische Sprach- und Literaturwissenschaftan an der Universität Zürich, und Luzius Keller, emeritierter Professor für die Geschichte der Französischen Literatur an der Universität Zürich, bekannt vor allem durch seine Arbeit als Übersetzer, Herausgeber und Interpret von Proust.

Das Gespräch fand am 24. Mai 2012 im Rahmen der Forschungswerkstatt Schweizer Lyrik am Seminar für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Zürich statt. Das entsprechende Handout mit den angesprochenen Texten steht hier zum Download bereit.

Related Files

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Weiter
SPAETWINK

Litradio ist Literatur zum Hören und Sehen. Das kulturjournalistische Labor des Literaturinstitut Hildesheim.

Wo wir zu finden sind

Litradio Redaktion

Universitätsplatz 1Hildesheim, 31141View on Google Maps

Empfehlung der Redaktion
Schlechte Qualität – Guter Content (Best Of)