U30 – Neue Literatur für Berlin

Zum dritten Mal lud die U30-Lesungsreihe junge AutorInnen ein, ihre Prosatexte vor einem größeren Publikum zu lesen. Neben Nachwuchsschriftstellern, die bereits mehrfach in Anthologien und bei Wettbewerben auf sich aufmerksam gemacht haben, wurden wie immer auch AutorInnen ausgewählt, die gerade erst begonnen haben, Erfahrungen in der Literaturszene zu sammeln.

Mehr Informationen zur U30-Reihe finden sich u.a. auf den Seiten des Tagesspiegel und der Freien Universität Berlin.

Die Lesungen der AutorInnen Jessica Guaia, Alina Herbing, Bastian Klee, Valentin Moritz Tritschler und Christoph Weber wurden von den Veranstalterinnen Jennifer Bode und Elisabeth Botros moderiert.
Jennifer GuaiaJessica Guaia, geboren 1988 in Schwäbisch Gmünd. Von 2001 bis 2008 freie Journalistin bei der Schwäbischen Post. Einjähriges Praktikum bei der Gmünder Tagespost. Studium der Kulturwissenschaften in Hildesheim und der Bildenden und Angewandten Kunst in Thessaloniki. Seit 2012 im Masterstudiengang Literarisches Schreiben in Hildesheim. Schreibt an ihrem ersten Roman. Diverse journalistische und literarische Publikationen.

 

 
Bastian KleeBastian Klee, der am 12.November 1991 in Berlin-Pankow geboren ist, schreibt seit seinem 13. Lebensjahr. Zurzeit drückt er wieder einmal die Schulbank, um eine Ausbildung zum Erlebnispädagogen irgendwann erfolgreich abzuschließen.

Nachdem er sich zunächst mit Freunden an Songtexten probierte, begann er später nach Lust und Laune auch Gedichte und Kurzgeschichten aufs Papier zu bringen. 2012 gehörte er zu den Finalisten des Wettbewerbs poet|bewegt

 

 
Moritz Valentin TritschlerValentin Moritz Tritschler, 1987 in Niederdossenbach geboren. Folglich zwanzig Jahre später Studium in Berlin. Germanistik, Hispanistik, Literaturwissenschaft. Mal hier mal da Teilnahme an Lesungen und Autorentreffs, aber nach dem Studium dann: Schriftsteller, ganz bestimmt! Poetische Prosa. Auf die Atmosphäre kommt’s an und den Sound und den Stumpfsinn im Auge des Pferdes.

 

 

 
Christopher WeberChristopher Weber, geboren 1985 in Filderstadt (Baden-Württemberg), studierte Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig sowie Physik in Leipzig und Berlin (M.Sc.). Seine Texte sind in diversen Literaturzeitschriften erschienen. Ausgezeichnet wurde er u.a. beim Walter-Kempowski-Preis (2. Platz) und beim Prosanova-Wettbewerb 2011.

 

 

 

 

Jennifer Bode, geboren 1989 in Kiel, studiert seit Herbst 2012 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (M.A.) an der Freien Universität Berlin. Sie war als Praktikantin bzw. Mitarbeiterin bei diversen Literaturfestivals tätig und unterstützte zuletzt das Team des German Book Office in New York. Anfang 2013 rief sie die U30-Lesungsreihe ins Leben. Als Vorjahressiegerin sitzt sie in diesem Jahr in der Jury des Literaturwettbewerbs poet|bewegt.

Elisabeth Botros, geboren 1989 in Bielefeld, aufgewachsen in der Eifel. Studierte einen BA in Kreativem Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim, studiert jetzt einen MA in Literaturwissenschaft an der FU Berlin. Längere Auslandsaufenthalte in Kanada, Australien, Italien und Nepal. Veröffentlichte Kurzgeschichten in der Anthologie fünfundzwanzig (2010), der Landpartie 2011, Landpartie 2012 und Landpartie 2013 (Edition Pæchterhaus). Sammelte einige Erfahrungen im Eventmanagement, u.a. bei der Organisation des Hildesheimer Poetry Slams.

Zurück
Hoppe

Litradio ist Literatur zum Hören und Sehen. Das kulturjournalistische Labor des Literaturinstitut Hildesheim.

Wo wir zu finden sind

Litradio Redaktion

Universitätsplatz 1Hildesheim, 31141View on Google Maps

Empfehlung der Redaktion
Open Mike 2011