Hohlwelt-Nazis und literarische Schweine-Kalender
Leistung, Leistung, Leistung
Abschied vom Wasserglas mit The Black Borough
Zwischen dem Sammeln von Times New Roman überbordender Visitenkarten und dem Schütteln schwitziger Agentenhände, von der Schreibblockade zum Verprassen fünfstelliger Preisgelder bahnen sich die Kandidat*innen Andreas Stichmann, Saskia Warzecha und...
Endlich Land in Sicht! Direkt aus dem Café Fleur (Köln) steuern die Rheinländer°innen auf den Leuchtturm ULF zu. Zwei neue Formate haben sie an Bord, außerdem die Matros°innen Martin Piekar, Lara Rüter; Selina Girschweiler, Philipp Hohmann, Johanna...
Nein, nein Jam! Nicht Slam. Jaa, mit J. Wie Jürgen Vogel. Genau, der mit den Zähnen. Richtig. Poetry ist aber klar oder?
Die einzige unabhängige Lesereihe der großen Hansestadt. Die Veranstalter*innen (Hugh James, Lubi Barre, Tomás Cohen, Nefeli Kavouras, Jonis Hartmann und Annika Dorau) haben es sich zum Ziel gesetzt eine Plattform der Repräsentation zu schaffen...
Die experimentelle Literatur-Klangkunst-Lesereihe aus Dresden widmet sich für einem Phänomen, welches als „Autonomous Sensory Meridian Response“ – ASMR bezeichnet wird. Das Publikum ist zu einer literarischen Session voller Lieblingstrigger...
Auch Bildkunst wird ins Wechselspiel mit Gedichten gebracht.
Bei artiCHOKE treffen sich LyrikerInnen aus deutsch- und anderssprachigen Kontexten, deren Schnittpunkte Diskussion und Austausch versprechen, beim ULF sind das: Rafael Mantovani , Lütfiye Güzel, Samuel Solomon, Charlotte Warsen. Zu jeder...
Die Wasserglaslesung ist tot! Lang lebe die Wasserglaslesung! Lesen ist toll, Vorlesen aber noch viel besser, nur leider wird einem da der Hals so trocken. Der Griff zum Glas rät sich also an. Nur schlimm wenn die Hand ins Leere greift. Kein Problem...
Lesung mal anders oder schneller oder zumindest schwitziger. David Heinz, Kristin Höller und Tim Preuß alias Ostkap laden zum literarischen Triathlon. Bei der östlichsten Lesereihe des Landes treffen Erstlingswerke auf Texte alter Hasen und ganz...