Thomas Klupp, © Thomas Klupp
© Thomas Klupp

Weltliteratur III – Edgar Allan Poes Erzählungen

Im dritten Teil der Ringvorlesung “Weltliteratur” werden epochal wirkende Werke vom späten achtzehnten (Goethes “Werther”) bis zum späten neunzehnten Jahrhundert (“Fontanes “Stechlin”) vorgestellt. Es ist die hohe Zeit des Romans, die Zeit also der Romane von Balzac, Stendhal, Dostojewskij und Tolstoj, die unser Romanverständnis bis heute entscheidend geprägt haben.

Thomas Klupp, geboren 1977 in Erlangen, arbeitete nach seinem Zivildienst als Kameraassistent beim Regionalsender Oberpfalz TV in Amberg. Von 199 bis 2001 war er an der Freien Universität Berlin in Theaterwissenschaften und Publizistik eingeschrieben. Im Anschluss daran hat er Kreatives Schreiben und Kulturwissenschaften an der Universität Hildesheim studiert und war Mitherausgeber der Literaturzeitschrift BELLA triste. Thomas Klupp lebt in Berlin und Hildesheim und ist am Hildesheimer Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. 2009 erschien sein Debüt-Roman Paradiso im Berlin Verlag

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.