Wie gehen wir vor, wenn wir forschen?

Wie gehen wir vor, wenn wir forschen, analysieren, interpretieren? Was tut man, wenn man ein Forschungsvorhaben realisiert, und wie tut man es? Wie korrelieren Vorgehensweisen des Forschungsgegenstandes – implizite theoretische Entwürfe, Metapoetiken – mit dem eigenen Vorgehen? Durch welche literaturtheoretischen Einsichten oder Erkenntnisse wird unser Vorgehen präfiguriert? Was bedeutet es überhaupt, literaturtheoretisch zu arbeiten?

Im Rahmen der Werkstatt Literaturforschung, Sommerschule für Doktorierende der Literaturwissenschaften an der Universität Zürich, sprachen die Literaturwissenschaftlerinnen Juliane Vogel, Universität Konstanz, und Elisabeth Bronfen, Universität Zürich, über ihr Verhältnis zur Literatur und zur Literaturwissenschaft.

Moderation des Gesprächs: Sylvia Sasse, Universität Zürich.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Litradio ist Literatur zum Hören und Sehen. Das kulturjournalistische Labor des Literaturinstitut Hildesheim.

Wo wir zu finden sind

Litradio Redaktion

Universitätsplatz 1Hildesheim, 31141View on Google Maps

Empfehlung der Redaktion
Argentinische Träume, argentinische Traurigkeit