Welche Rolle spielt Hass in unserer Gesellschaft? Wie werden Medien als Instrument für Radikalisierung genutzt? In der ersten Folge von »Suhrkamp espresso« ist das Thema Radikalisierung und Hass.
In diesem Zusammenhang stellen wir Ihnen Theodor W. Adornos »Aspekte des neuen Rechtsradikalismus« vor. Der Vortrag für Studierende aus dem Jahr 1967 hat bis heute nicht an Aktualität verloren. Wie sich der Hass in den neuen Medien darstellt und welche Auswirkungen dies im gesellschaftlichen Kontext hat, wird in Julia Ebners »Radikalisierungsmaschinen« gezeigt. In »Berlin Prepper« von Johannes Groschupf werden die Auswirkungen von Hasstiraden im Internet schließlich im fiktionalen Kontext aufgegriffen. Edward Snowdens Memoir Permanent Record, das kürzlich im S. Fischer Verlag erschien, zeigt, in welchem Ausmaß Global Player online die Wirklichkeit manipulieren können.
Alle Bücher der Folge im Überblick:
»Aspekte des neuen Rechtsradikalismus« von Theodor W. Adorno:
http://shrk.vg/Rechtsradika...»Radikalisierungsmaschinen« von Julia Ebner:
http://shrk.vg/Radikalisier......
»Berlin Prepper« von Johannes Groschupf:
http://shrk.vg/Berlin-Prepp...»Permanent Record« von Edward Snowden:
https://www.fischerverlage.......
Ein Thema, vier Bücher: Bei »Suhrkamp espresso« stellen unsere Lektorinnen und Lektoren im Gespräch mit Moderator Max Spallek vier Bücher zu einem Thema vor. In den Buchvorstellungen geht es um schöne und unterhaltende Literatur, aber auch um Wissenschafts- und Sachbücher; es geht um Bücher der Verlage Suhrkamp und Insel, aber auch um Titel anderer Verlage.
Alle »Suhrkamp espresso«-Folgen:
https://www.suhrkamp.de/esp....
Show less