IDIOME in Zürich

von florian neuner

In der Reihe „Teppich: offen“, die augenblicklich am Theater Neumarkt in Zürich stattfindet, hatte ich vor einer Woche die Gelegenheit, gemeinsam mit den Schweizer Autorinnen Annette Hug und Elisabeth Wandeler-Deck die IDIOME vorzustellen. Das war im Grunde überfällig, richten die „Hefte für Neue Prosa“ ihren Blick doch immer schon auf den gesamten deutschsprachigen Raum. Elisabeth Wandeler-Deck war bereits im 1. Heft vertreten, wo sie auf die von Lisa Spalt und mir veranstaltete Umfrage „Prosa ist …“ reagierte:

Prosa ist. Das kann behauptet werden. Das wurde behauptet. Plötzlich war sie da, kurz und gut, man hat sie gemacht. Wie schön. Prosa, ja, sie, sie, behauptet sich durch dick und auch durch ein schütteres Gebüsch, da ist alles möglich. Gemacht hat sie sich über die Zeit hinweg, die eine Zeit begründete und andere Zeiten gab es und daher wechselhaftes Wetter. Prosa ist eine Freundschaft von Satz zu Satz bei drückendes Hitze. Unklare Ausgangslage. (…)

In der aktuellen IDIOME-Ausgabe ist Wandeler-Deck mit dem Text „Haben Sie auch schon Schokolade geträumt?“ vertreten. Annette Hugs Auftritt in Zürich war ein Ausblick in die Zukunft der IDIOME. Sie las aus einem Text, der in Heft 5 nachzulesen sein wird. Ich leitete die Veranstaltung mit einer Lesung von Dieter Roths „Prosa“ ein, abgedruckt in Heft 2. Annette Hug und Elisabeth Wandeler-Deck zählen zu den Autorinnen und Autoren, die sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Teppich“ in Zürich zu öffentlichen Arbeitsgesprächen über unveröffentlichte Texte treffen.

Florian Neuner liest „Prosa“ von Dieter Roth:

 

Elisabeth Wandeler-Deck liest aus: „Haben Sie auch schon Schokolade geträumt?“:

 

Annette Hug liest aus: „Institution“: