parapluie elektronische zeitschrift für kulturen · künste · literaturen -> übersicht | archiv | suche
no. 27: arbeit -> kinderarbeit
 

Kinderarbeit abschaffen?

Ein anderer Blick auf Geschichte und Gegenwart eines geächteten Phänomens

anhang

 

Literaturhinweise

  • Ariès, Philippe: Geschichte der Kindheit. München: dtv 2003 (deutsche Erstausgabe 1975).
  • Badry Zalami, Fatima: Forgotten on the Pyjama Trail: A Case Study of Young Garment Workers in Méknès (Morocco) Dismissed from their Jobs Following Foreign Media Attention. Amsterdam: International Working Group on Child Labour 1998.
  • Betz, Joachim: Die Fragwürdigkeit von Sozialsiegeln: Kinderarbeit im indischen Teppichsektor. In: Internationale Politik und Gesellschaft 3 (2001), S. 310-321. URL: www.fes.de/ipg/ipg3_2001/ZEITSCHRIFT.HTM
  • Bourdillon, Michael; Levison, Deborah; Myers, William; White, Ben: The Rights and Wrongs of Children's Work. New Brunswick, N.J.: Rutgers 2010.
  • Boyden, Jo: Risk and Capability in the Context of Adversity: Children`s Contributions to Household Livelihoods in Ethiopia. In: Children, Youth and Environments 19 (2009) 2, S. 111-137.
  • Boyden, Jo; Myers, William: Exploring Alternative Approaches to Combating Child Labour: Case Studies from Developing Countries. Innocenti Occasional Papers, CRS 8, Florenz: UNICEF 1995.
  • Deutsches NRO-Forum Kinderarbeit: Kinderarbeit -- Kinderrechte: Beiträge zur Qualifizierung des Umgangs mit Kinderarbeit aus kinderrechtlicher Perspektive. Heidelberg: Werkstatt Ökonomie 2009. URL: www.woek-web.de/web/cms/upload/pdf/forum_kinderarbeit/publikationen/heidel_2009_kinderarbeit.pdf
  • Hengst, Heinz; Zeiher, Helga (Hrsg.): Die Arbeit der Kinder. Kindheitskonzept und Arbeitsteilung zwischen den Generationen. Weinheim: Juventa 2000.
  • Internationales Arbeitsamt (IAO): Das Ende der Kinderarbeit: zum Greifen nahe. Gesamtbericht im Rahmen der Folgemaßnahmen zur Erklärung der IAO über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit. Genf: Internationales Arbeitsamt 2006.
  • Kuschnereit, Julia: Kinderarbeit in Entwicklungsländern als internationale Herausforderung: Eine Evaluierung handelspolitischer und privatwirtschaftlicher Ansätze. Berlin: Logos 2004.
  • Liebel, Manfred: Kindheit und Arbeit. Wege zum besseren Verständnis arbeitender Kinder in verschiedenen Kulturen und Kontinenten. Frankfurt am Main: IKO 2001.
  • Liebel, Manfred: Dem gesinnungsethischen Reflex widerstehen. Zur Problematik von Sozialklauseln und Gütesiegeln im Kampf gegen Kinderarbeit. In: Neue Praxis 35 (2005) 1, S. 47-64.
  • Meade, Philip: Unveröffentlichtes Interview mit Salah Uddin, Delegierter am zweiten Welttreffen der Bewegungen arbeitender Kinder und Jugendlicher. Berlin: 20.04.2004.
  • Mini Weltgipfel Dakar: Abschlusserklärung des internationalen Treffens (II. Mini-Weltgipfels) der Bewegung arbeitender Kinder und Jugendlicher aus Afrika, Lateinamerika und Asien in Dakar, Senegal, 01. bis 04. März 1998. URL: http://www.pronats.de/materialien/deklarationen/dakar-1998
  • Nnaji, Ina: Unveröffentlichtes Interview mit Yajaira, Delegierte am zweiten Welttreffen der Bewegungen arbeitender Kinder und Jugendlicher. Berlin: 27.04.2004.
  • Nnaji, Ina: Sprungbrett in ein besseres Leben? Kinderarbeit in fremden Haushalten in Nigeria. In: ZEP -- Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (2011), im Erscheinen.
  • ProNATs e.V./CIR e.V. (Hrsg.): "Wir sind nicht das Problem, sondern Teil der Lösung" -- Arbeitende Kinder zwischen Ausbeutung und Selbstbestimmung. Berlin/Münster: Eigendruck 2008.
  • Sabet, Hafez (Hrsg.): Weißbuch Kinderarbeit: wie aus einer Kampagne gegen Kinderarbeit ein Mehr an Kinderarbeit wurde; die Folgen einer verfehlten Aktion von Hilfsorganisationen. Stuttgart: Horizonte 1994.

 

Druckerfreundliche Versionen

Zum bequemen Ausdrucken und Offline-Lesen (oder für Bildschirmlesegeräte) gibt es diesen Artikel auch in verschiedenen Versionen an einem Stück und ohne Grafiken oder anderes Beiwerk:

Get Acrobat Reader

copyright © 1997-2011 parapluie & die autorinnen und autoren. alle rechte vorbehalten.
issn 1439-1163, impressum. url: http://parapluie.de/archiv/arbeit/kinderarbeit/anhang.html