|
- Aleida, Assmann; Jan, Assmann: Nachwort. In: Assmann, Aleida (Hrsg.); Assmann, Jan (Hrsg.); Hardmeier, Christof (Hrsg.): Schrift und Gedächtnis. Beiträge zur Archäologie der literarischen Kommunikation. München: Wilhelm Fink 1983. S. 265-281.
- Braungart, Wolfgang: Ästhetischer Katholizismus. Stefan Georges Rituale der Literatur. Tübingen: Niemeyer 1997.
- Bordieu, Pierre: Ökonomisches Kapital -- Kulturelles Kapital -- Soziales Kapital. In: Bourdieu, Pierre; Steinrücke, Margareta (Hrsg.): Die verborgenen Mechanismen der Macht. Schriften zur Politik und Kultur 1. Hamburg: VSA 1997, S.49-81.
- Kippenberg, Katharina: Rainer Maria Rilke. Ein Beitrag. 4. Aufl. Wiesbaden: Insel 1948.
- König, Hertha; Storck, Joachim W. (Hrsg.): Erinnerungen an Rainer Maria Rilke. Rilkes Mutter. Frankfurt am Main: Insel 2000.
- Nietzsche, Friedrich: Vorwort an Richard Wagner zur Geburt der Tragödie (1871). In: Nietzsche, Friedrich; Colli, Giorgio (Hrsg.); Montinari, Mazzino (Hrsg.): Sämtliche Werke Bd. 1. Kritische Studienausgabe in 15 Bänden. München: dtv, Neuausgabe 1999.
- Rilke, Rainer Maria; Schnack, Ingeborg (Hrsg.); Scharffenberg, Renate (Hrsg.): Briefwechsel mit Magda von Hattingberg "Benvenuta". Frankfurt am Main: Insel 2000.
- Rilke, Rainer Maria; Andreas-Salomé, Lou; Pfeiffer,Ernst (Hrsg.): Briefwechsel. Frankfurt am Main: Insel 1975.
- Thomé, Horst: Modernität und Bewußtseinswandel in der Zeit des Naturalismus und des fin de siècle. In: York-Gothart, Mix (Hrsg.): Naturalismus. Fin de siècle. Expressionismus 1890-1918 (Reihe Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur). München: dtv 2000, S. 15-28.
- Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie (zuerst 1922). Frankfurt am Main: Zweitausendeins 2005.
|
|