|
- Barthes, Roland: Mythen des Alltags. Frankfurt am Main 1964.
- Barthes, Roland: Das Reich der Zeichen. Frankfurt am Main 1981.
- Barthes, Roland: Die helle Kammer. Bemerkung zur Photographie. Frankfurt am Main 1989.
- Edwards, Elizabeth: Andere ordnen. Fotografie, Anthropologien und Taxonomien. In: Wolf, Herta (Hrsg.): Diskurse der Fotografie. Fotokritik am Ende des fotografischen Zeitalters. Frankfurt am Main 2003, S. 335-355.
- Lorenz, Thorsten: Der kinematographische Un-Fall der Seelenkunde. In: Kittler, Friedrich A. (Hrsg.); Schneider, Manfred (Hrsg.); Weber, Samuel (Hrsg.): Diskursanalysen 1. Medien. Opladen 1987, S. 108-130.
- Müller, Heiner: Krieg ohne Schlacht. Leben in zwei Diktaturen. Eine Autobiographie. Köln 1994.
- Plessner, Helmuth: Lächeln. In: Gesammelte Schriften. Band VII. Frankfurt am Main 1982, S. 417-434.
- Rieger, Stefan: Die Ästhetik des Menschen. Über das Technische in Leben und Kunst. Frankfurt am Main 2002.
- Schneider, Manfred: Die erkaltete Herzensschrift. Der autobiographische Text im 20. Jahrhundert. München 1986.
- Stiegler, Bernd: Philologie des Auges. Die photographische Entdeckung der Welt im 19. Jahrhundert. München 2001.
|
|