![]() |
elektronische zeitschrift für kulturen · künste · literaturen ![]() |
![]() | |
no. 23: bewußtseinserweiterungen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Diese Fotografien integrieren die Zeit auf andere Weise als gewöhnliche Straßen-Fotografien. Im entscheidenden Moment friert man die Zeit ein, was eine verstörende Analogie zwischen dem Auge und einer Kamera mit einer schnellen Verschlußzeit zieht. Indem ich der Zeit zu fließen erlaube, suche ich nach einem adäquateren Modell für die Funktionsweise unserer Wahrnehmung und die Rolle die die Zeit bei ihrer Ausgestaltung spielen kann. Es gibt flüchtige Momente -- kurz bevor unser Bewußtsein beginnt, Dinge in uns bekannte Kategorien einzuteilen -- in denen die Intuition unserer visuellen Wahrnehmung eine entscheidende Prägung gibt, in denen wir mit frischesten Augen sehen. Für mich öffnen diese Fotografien Fenster zu diesen Momenten. Die Möglichkeit, sie in ihren Einzelheiten wieder aufsuchen zu können, fühlt sich für mich magisch an. Ich hoffe, daß etwas von dieser Magie auch für andere spürbar wird."
Todd Stabley arbeitet zur Zeit an der Duke University in
Raleigh, North Carolina/USA als Projektmanager im Bereich
Multimedia-Entwicklung. Er begann mit dieser Arbeit, als er an der
University of Chapel Hill ein Filmseminar gab und dabei Streaming und
andere webbasierte Technologien einsetzte, um über Regisseure wie
Michelangelo Antonioni zu sprechen, die sich in ihrer Arbeit speziell
auf die visuelle Dimension konzentrieren. Zehn Jahre danach ist er
immer noch fasziniert vom Internet als einem Medium für visuelle
Kommunikation sowohl in der akademischen Welt als auch darüber hinaus
und interessiert sich nach wie vor für die sich überschneidenden
Bereiche traditioneller Medien (wie z.B. der analogen Fotografie) und
der digitalen Medien.
www.ibiblio.org/stabley/
todd.stabley@duke.edu