| | |
|
.
[1]
DJ Spooky nennt im Beiheft zu seiner Platte "Songs of a Dead Dreamer" (1995) Lionel Mapleson als den "ersten DJ", der mit einem Prototyp des Edison-Phonographen 1901-03 in der New Yorker Met auszugsweise Aufnahmen machte. Aufnehmen wäre demzufolge immer schon notwendigerweise ein sampling, weil es niemals vollständig sein kann.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[2]
Westbam/R. Goetz, Mix, Cuts & Scratches. Berlin: Merve 1997, S. 106.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[3]
Steve Reich, Writings about Music. New York: NYU Press 1974, S. 25.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[4]
Der Spiegel 22/1999, S. 212.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[5]
Marc Weidenbaum, "Music for 9 Remixers". Pulse!, April 1999.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[6]
Reich, Begleittext zu "Different Trains" (Nonesuch, 1989)
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[7]
Reich, Writings about Music, S. 49.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[8]
Wim Mertens, American Minimal Music. La Monte Young, Terry Riley, Steve Reich, Philip Glass. London: Kahn & Averill 1983, S. 17, 88.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[9]
Reich, Writings about Music, S. 29ff.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[10]
Genauer: das Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies und die Holocaust Collection of the American Jewish Committees William E. Wiener Oral History Library.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[11]
Ear 14, Nr. 2 (April 1989), S. 32.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[12]
Agamben verweist in diesem Zusammenhang auf Primo Levis Beschreibung der im KZ-Jargon so genannten 'Muselmänner' -- jenen Mitgefangenen, welche dem Grauen im Lager mit einer solchen Apathie begegneten, daß sie jeglichen Bewußtseins zu entbehren schienen. Diese Opfer waren nicht nur von ihrem früheren Lebenskontext, sondern sogar von Leben im Lager selbst in einem Maße isoliert, daß sie von ihren Leidensgenossen "ganz von Anfang an vergessen wurden. Stumm und absolut allein ist er [der 'Muselmann'] in eine andere Welt eingegangen, eine Welt ohne Gedächtnis und ohne Trauer." (Giorgio Agamben, Homo Sacer. Sovereign Power and Bare Life. Stanford University Press 1998, S. 184f.) Kein Zeugnis scheint für sich beanspruchen zu können, der Erfahrung der Toten, oder auch der lebend-toten 'Muselmänner', zu entsprechen.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[13]
Ausführlicher zu diesem Problem: Gilles Deleuze, Differenz und Wiederholung. Übersetzt von Joseph Vogl. München: Fink 1992, 2. Kapitel. Ich fühle mit Rainald Goetz, wenn er verbal vor "Electronica"-Künstlern auskotzt, die meinen, "ihre mittelmäßigen Platten einer traditionell nach solchen Signalen von irgendwie widerständiger Intelligenz fiebernden Klientel durch penetrantes Wiederholen eines Wortes wie Deleuze tatsächlich noch besser andrehen zu können." (Rainald Goetz, Rave. Erzählung. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1998, S. 34.) Die nachfoldende Aposiopese verdient allerdings Beachtung: "Wobei ich andererseits in Wirklichkeit --" Hier liegt der Hase im Pfeffer: es könnte sein, daß man doch nicht ohne eben diese Wiederholung auskommt. Begriffliche Rekonstruktion von Musik ist problematisch, was sich in einem Zug beklagen und nachvollziehen läßt. Alles andere wäre Schweigen. Oder Tanzen. Zu Musik.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[14]
Reichs eigene jüngste Arbeit im Videobereich in Zusammenarbeit mit seiner Frau, der Videokünstlerin Beryl Korot, steht hierzu in deutlichem Kontrast. Als visuelle Erweiterung der Techniken in "Different Trains" arbeiten auch die Video-Musiktheatherstücke "The Cave" (1993) und "Hindenburg" (1998) eine Integration von Archivmaterial. Hier wird ebenfalls die Realität des Dokumentationsmaterial als solchem herausstellt, anstatt wie Spielberg in fragürdiger Weise zwischen emotional-dramatischem Schaukasten und 'Authentizität' hin- und herzuspringen.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[15]
Westbam/R. Goetz, Mix, Cuts & Scratches, S. 114.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[16]
Vgl. Rainald Goetz, Rave. Erzählung. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1998, S. 83ff.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[17]
Westbam/R. Goetz, Mix, Cuts & Scratches, S. 129
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[18]
Kant, KrV, B863.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
| | |
|
Zum bequemen Ausdrucken und Offline-Lesen (oder für
Bildschirmlesegeräte) gibt es diesen Artikel auch in
verschiedenen Versionen an einem Stück
und ohne Grafiken oder anderes Beiwerk:

|
|