parapluie elektronische zeitschrift für kulturen · künste · literaturen -> übersicht | archiv | suche
no. 12: haut -> körperlichkeit
 

Zur Optik von Geschlechtlichkeit

anhang

 

Literaturhinweise

  • Benthien, Claudia: Haut. Literaturgeschichte -- Körperbilder -- Grenzdiskurse. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1999.
  • Büllmann, Bert: Männer Beauties. Umgang mit einem überschminkten Tabu. In: pwe Verlag (Hrgs.): Beauties. Faszination des schönen Scheins. Starfotografien aus dem Filmhistorischen Bildarchiv Peter W. Engelmeier. München: pwe Verlag 1993, S.12-17.
  • Frank, Johann Peter: System einer vollständigen medicinischen Polizey. 3. Band. Mannheim 1783.
  • Gieske, Sabine: The Ideal Couple: A Question of Size? In: Schiebinger, Londa (Hrsg.): Feminism and the Body. Oxford 2000, S. 375-394.
  • Hausen, Karin: Die Polarisierung der 'Geschlechtscharaktere' -- Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben. In: Werner Conze (Hrsg.): Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas. Neue Forschungen. Stuttgart 1976, S. 363-393.
  • Honegger, Claudia: Die Ordnung der Geschlechter. Die Wissenschaften vom Menschen und das Weib 1750-1850. Frankfurt am Main 1991.
  • Kant, Immanuel; Vorländer, Karl (Hrsg.): Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798). Hamburg: Meiner 1980.
  • Lavater, Johann Caspar; Siegrist, Christoph (Hrsg.): Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe (1775). Stuttgart: Reclam 1992.
  • Laqueur, Thomas: Auf den Leib geschrieben. Die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud. Frankfurt am Main 1992.
  • Leibdiener der Schönheit. Oder Neuentdeckte Geheimnisse Von der Schönheit der Frauenzimmer, Wie solche Durch bewährte Mittel zu erlangen, beständig zu erhalten, und bey ereigneter Abnehmung wieder zu verbessern sey. Leipzig und Bremen. Bey Hermann Jägern und J. G. Müllern 1747.
  • Moreau, J. L.: Naturgeschichte des Weibes. Ein Handbuch für Aerzte und gebildete Leser und Leserinnen aus allen Klassen. Nach Moreau bearbeitet von D. Rink und J. K. Fr. Leine, 4. Bde, Leipzig 1810.
  • Schmölders, Claudia: Das Vorurteil im Leibe. Eine Einführung in die Physiognomik. Berlin 1997.
  • Stolzenberg-Bader, Edith: Weibliche Schwäche -- Männliche Stärke. Das Kulturbild der Frau in medizinischen und anatomischen Abhandlungen um die Wende des 18. zum 19. Jahrhundert. In: Martin Jochen (Hrsg.); Nipperdey Thomas (Hrsg.): Aufgaben, Rollen und Räume von Frau und Mann. Teilband 2. Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie e.V. (Bd. 5/2). München 1989, S. 751-818.

 

Druckerfreundliche Versionen

Zum bequemen Ausdrucken und Offline-Lesen (oder für Bildschirmlesegeräte) gibt es diesen Artikel auch in verschiedenen Versionen an einem Stück und ohne Grafiken oder anderes Beiwerk:

Get Acrobat Reader

copyright © 1997-2012 parapluie & die autorinnen und autoren. alle rechte vorbehalten.
issn 1439-1163, impressum. url: http://parapluie.de/archiv/haut/optik/anhang.html