parapluie elektronische zeitschrift für kulturen · künste · literaturen -> übersicht | archiv | suche
no. 1: seeweg indien -> essentialismus im interkulturalismus
 

Reflexionen in einer türkischen Imbißbude

Über Essentialismus im Interkulturalismus

anhang

 

Literaturhinweise

  • Reinhardt Hummel: Indische Mission und neue Frömmigkeit im Westen. Stuttgart 1980.
  • William James: Die Vielfalt religiöser Erfahrung. Olten 1979.
  • Günter Kehrer (Hg.): Das Entstehen einer neuen Religion. Das Beispiel der Vereinigungskirche. München 1981.(=Forum Religionswissenschaft Bd. 3)
  • Hans Joachim Klimkeit: Der politische Hinduismus. Indische Denker zwischen religiöser Reform und politischem Erwachen. Wiesbaden 1981.
  • Michael Leiris: Das Auge des Ethnographen. Frankfurt a.M. 1985.
  • Abraham Maslow: Religions, Values, and Peak-experiences. New York 1964.
  • Matthias Petzold: Indische Psychologie. München 1986.
  • Tapan Raychaudhuri: Europe reconsidered. Perceptions of the west in nineteenth century Bengal. Delhi 1986.
  • Edward Said: Orientalism. New York 1978.
  • Edgar Schmitz (Hg.): Religionspsychologie. Göttingen 1992.
  • Frits Staal: Exploring Mystisism: A Methodological Essay. Berkley 1975. (=Center for Asia & Southeast Asia Studies, UC Berkley: No. 22)
  • Charles Tart (Hg): Transpersonale Psychologie. Olten 1983.
  • V.P.Varma: Modern Indian Political Thought. Lakshmi Narain Agarwal, Agra 1964.
  • Alan Watts: Psychotherapie und östliche Befreiungswege. München 1986.
  • Ken Wilber: The Spectrum of Consciousness. Illinois 1977.

 

Druckerfreundliche Versionen

Zum bequemen Ausdrucken und Offline-Lesen (oder für Bildschirmlesegeräte) gibt es diesen Artikel auch in verschiedenen Versionen an einem Stück und ohne Grafiken oder anderes Beiwerk:

Get Acrobat Reader

copyright © 1997-2012 parapluie & die autorinnen und autoren. alle rechte vorbehalten.
issn 1439-1163, impressum. url: http://parapluie.de/archiv/indien/essentialismus/anhang.html