|
- Philippe Ariès: Geschichte des Todes. 7. Aufl. München 1995.
- Nigel Barley: Tanz ums Grab. Stuttgart 1998.
- Constantin von Barloewen (Hrsg.): Der Tod in den Weltkulturen und
Weltreligionen. München 1996.
- Gerhard Binder; Bernd Effe (Hrsg.): Tod und Jenseits im Altertum. Trier 1991.
- Paul Binski: Medieval Death: Ritual and Representation. London 1996.
- Maurice Bloch; Jonathan Parry (comps.): Death and the Regeneration of
Life. Cambridge [u.a.] 1982.
- Arno Borst (Hrsg.): Tod im Mittelalter. Konstanz 1993.
- John Bowker: The Meanings of Death. Cambridge 1997.
- Hans-Jürg Braun: Das
- María Susana Cipolletti: Langsamer Abschied. Tod und Jenseits
im Kulturvergleich. Frankfurt am Main 1989.
- Christoph Daxelmüller (Hrsg.): Tod und Gesellschaft -- Tod im Wandel.
(Begleitband zur Ausstellung im Diözesanmuseum Obermünster Regensburg,
8.11.-22.12.1996). Regensburg 1996.
- Peter Dinzelbacher; Martina Kessel; Werner Portmann: Sterben / Tod
(Antike, Mittelalter, Neuzeit). In: Dinzelbacher, Peter (Hrsg.):
Europäische Mentalitätsgeschichte. S. 230-274.
Stuttgart 1993.
- Norbert Elias: Über die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen.
Frankfurt/Main 1986.
- Sarah W. Goodwin; Elisabeth Bronfen (eds.): Death and
Representation. Baltimore [u.a.] 1993.
- Geoffrey Gorer: Death, Grief and Mourning in contemporary Britain.
New York 1965.
- Sabine Helmers: Tabu und Faszination: über die Ambivalenz der
Einstellung zu Toten. Berlin [u.a.] 1989.
- Richard Huntington; Peter Metcalf: Celebrations of Death.
The Anthropology of Mortuary Ritual. Cambridge 1979.
- Arthur E. Imhof: Ars moriendi: die Kunst des Sterbens einst und heute.
Wien [u.a.] 1991.
- Fernando Martínez Gil: Muerte y sociedad en la España
de los Austrias. Madrid 1993.
- Reiner Marx; Gerhard Strebner (Hrsg.): Perspektiven des
Todes. Heidelberg 1990.
- John McManners: Death and the
Enlightenment: Changing attitudes to Death among Christians and
Unbelievers in 18th century France. Oxford 1981.
- Georges Minois: Histoire des enfers. Paris 1991.
- Marianne Mischke: Der Umgang mit dem Tod: vom Wandel in der
abendländischen Geschichte. Berlin 1996.
- Edgar Morin: L'homme et la mort dans l'histoire.
3. Aufl.. Paris 1976.
- Ian Morris: Death ritual and social structure in classical antiquity.
Cambridge 1992.
- Norbert Ohler: Sterben und Tod
im Mittelalter. München 1990.
- Christoph Ransmayr et al.: Todesbilder (Kursbuch, 114). Berlin 1993.
- Georg Scherer: Das Problem des
Todes in der Philosophie. Darmstadt 1979.
- Dolf Sternberger: Über den
Tod (Schriften, 1). Frankfurt am Main 1977.
- Alberto Tenenti: Il senso della
morte e l'amore della vita nel Rinascimento. Torino 1959.
- Louis-Vincent Thomas: Anthropologie de
la mort. Paris 1975.
- Michel Vovelle: La mort et
l'occident de 1300 à nos jours. Paris 1983.
- Joachim Whaley(ed.): Mirrors of
Mortality: Studies in the Social History of Death. London 1981.
- Jean Ziegler: Die Lebenden und
der Tod. Frankfurt am Main [u.a.] 1982.
|
|