|
- Brainstorm [de]
-
Seine Seiten bei The Well pflegt Howard Rheingold zwar nicht mehr,
das dort versammelte Material ist aber noch immer einen Blick wert. Die Phase
von der Urzeit des Cyberspace bis zum Internet-Hype hat Rheingold als
Well-Being auf faszinierende Weise essayistisch begleitet. Er
hat inzwischen ein eigenes Projekt gestartet:
electric minds
- Mappa Mundi Magazine [en]
-
Bevor Vermesssungstechniken den modernen Landkarten mit Mercator-Projektion
und wissenschaftlicher Genauigkeit den Durchbruch brachten, gab es unter
mittelalterlichen Mönchen die Tradition der mappa mundi. Es waren
Karten, die nicht nur geographische, sondern auch geistigen Verortung
leisteten, den Menschen mittels visueller Metaphern in einen physischen wie
eine mentalen Kontext stellten. Das E-Zine Mappa Mundi will über
neuen Arten der Wissenrepräsentation und visuelle Modelle
komplexer Zusämmenhänge nachdenken, wie sie die Informationstechnik in
der Zukunft zur Verfügung stellen könnte.
- netzwissenschaft.de [de]
-
Kaum anders heißen könnte die Site mit dem wohl
unfassendsten Überblick über die Internetforschung im
ganzen - Netzwissenschaftler, -künstler, Institute,
Hausarbeiten, etc..
- Telepolis [de]
-
Das Online-Magazin aus dem Heise-Verlag zur
Informationsgesellschaft. Das breit gefächerte Themenspektrum
reicht von Psycho- und Soziologie, Philosophie bis hin zu Kunst und
Kultur. Die Artikeln namhafter Autoren widmen sich in jeder Ausgabe
einem Schwerpunktthema. Empfehlenswert - allerdings nur für
graphische Browser.
|
|