|
- Guillermo Gómez-Peña [en]
-
Wenn es darum geht, neue Formen der interkulturellen Kommunikation zu
entwickeln und gängige Klischees zum Thema Identität aufzubrechen,
ist der Performancekünstler Guillermo Gómez-Peña stets an
vorderster Front aktiv. Sein Beitrag zur 5. Cyberspace-Konferenz bietet einen
guten Einstieg und Links zu online-Dokumentationen seiner Projekte sowie dem
interkulturellen Cyber-Grenzraum
The Temple of Confessions.
- Janus Head [en]
-
Interdiszplinäre Kulturzeitschrift, die seit 1998 besteht und
inzwischen sowohl online als auch im Druck zu haben ist. Die Beiträge
reichen von akademischen Essays zu philosophischen und literarischen
Themen bis hin zu Lyrik(übersetzungen), Kurzgeschichten,
Filmbesprechungen und Kunstreproduktionen. Jüngere Ausgaben
(halbjährlicher Erscheinungsrhytmus) setzen thematische Schwerpunkte
wie zum Beispiel "Addiction" oder "Magical
Realism".
- Peter Matusseks Web-Site [de]
-
Produkte des Nachdenkens über die Fortsetzung der Kultur im Zeitalter
des Computer präsentiert Peter Matussek auf seiner Site gleich in
verschiedenen Organisationssystemen. Die gebotenen Aufsätze kreisen, wie sein
Habilitationsprojekt, um das Thema "Erinnerungstechniken". Eine Kur für
jene, die vom Hype mit geistiger Vollwertkost genesen wollen.
- M/C [en]
-
In buntem Gewand präsentiert sich diese elektronische Medien- und
Kulturzeitschrift, die an der University of Queensland (Australien) seit
1998 herausgegeben wird. Die in unregelmäßigen Abständen erscheinenden
Ausgaben fassen sowohl Nomen (Audience) als auch Verben (Renew) und
Adjektive (Sorry) als thematische Schwerpunkte ins Auge. Unter
Verwendung kulinarischer Metaphern siedelt die Redaktion in einer
Selbstcharakterisierung die Beiträge zwischen akademischem Schreiben,
Popkultur und selbstreferentieller Bearbeitung von Themen rund ums
Internet an. Dieser Eintopf macht Lust auf Nachschlag!
- Medienobservationen [de]
-
Wir leben in einer Mediengesellschaft, na klar. Aber: wer setzt sich eigenlich
kritisch mit der Funktionsweise von Medien auseinander? Die Medienobservationen
zum Beispiel, eine Online-Zeitschrift, die genauer hinschaut und genauer
nachdenkt wenn es um Film und TV, um Literatur, Cyberspace oder auch Comics
geht und dabei weder die gesellschaftliche noch die theoretische Dimension
ihres Gegenstandes aus den Blick verliert.
« parapluie-webpartner »
- PSYCHE [en]
-
PSYCHE ist ein interdiziplinäres, akademisches Ezine
für Forschungen im Bereich des Bewußtseins. Es finden sowohl
Ansätze aus der Philosophie, wie künstlicher Intelligenz,
Cognitive Science, Psychologie oder Neurowissenschaften ihren
Platz. Zu den Artikeln gibt es eine Diskussion in der Mailing-Liste
PSYCHE-D.
- vordenker [de,en]
-
Diese SophistInnen praktizieren Denken vogelwild und
ohne jenen großen Platten zu gleichen, die, einmal
angeschlagen, ewig weitertönen, doch bei zartester
Berührung sofort verstummen.
|
|