Unsere Büros und Partner weltweit

Design

Schon angemeldet?

Jetzt Gesuch einreichen auf:

myprohelvetia

Entdecken Sie unsere Online-Platform für die Designindustrie in der Schweiz

designswitzerland.ch

Der vorliegende Leitfaden Designförderung beschreibt die verschiedenen Fördermassnahmen der Stiftung Pro Helvetia im Bereich Design. Diese sind bis Ende 2020 gültig.

Im Bereich Design fördert Pro Helvetia alle Bereiche des professionellen Designschaffens (Textil-, Mode-, Industrie-, Produkt-, Service-, Grafikdesign, etc.) in zwei unterschiedlichen Ansätzen.

Mit der Marktzugangs-Förderung unterstützt Pro Helvetia Projekte junger Schweizer Designerinnen und Designern auf deren Weg zum Markteintritt. Dies geschieht mittels Ausschreibungen für Konzept- und Produktförderung und durch Unterstützungen von Messeauftritten sowie Delegationen an Plattformen im In- und Ausland. Diese Massnahmen können mit individuellen Coaching-Angeboten ergänzt werden.

Pro Helvetia fördert das etablierte Schweizer Designschaffen durch die Förderung von Designprojekten mit nationaler sowie internationaler Ausstrahlung mit Blick auf ihre gesellschaftliche Wirkung. Unterstützt werden die kulturelle Verbreitung des Schweizer Designschaffens im In- und Ausland sowie Publikationen und bestimmte Formen des Wissensaustauschs.

1. Marktzugangs-Förderung

Das Ziel der Marktzugangs-Förderung ist es, den nationalen und internationalen Marktzugang für junge Designerinnen und Designer zu ermöglichen. Sie richtet sich an Schweizer Designschaffende bis sieben Jahre nach dem Studienabschluss oder innerhalb der ersten sieben Jahre nach der Unternehmensgründung.

Die unterstützten Projekte zeichnen sich aus durch gestalterische Qualität, hohen Innovationsgrad sowie langfristigen Nutzen, klare unternehmerische Zielrichtung und Markttauglichkeit.

Eingrenzungen

Keine Beiträge spricht die Stiftung wenn:

  • die Unterstützung Infrastrukturkosten betrifft;
  • das Vorhaben auf eine finanzielle Unterstützung nicht angewiesen ist.

Nicht berücksichtigt werden:

  • Vorhaben, die Teil eines schulischen oder universitären Curriculums oder einer Aus- oder Weiterbildung ist (inkl. Dissertationen, Diplomprojekte, usw.), wenn die Projektträger oder Projektträgerinnen nicht die Urheber- und Nutzungsrechte zu einer Mehrheit besitzen.
  • (kommerzielle) Auftragsarbeiten sowie Projekte im Rahmen einer Werbekampagne
  • Kommerzielle Galerien und Sammlerobjekte
1.1 Ausschreibung Designförderung

Pro Helvetia unterstützt die Erstellung von nachhaltigen, marktfähigen Designprodukten mit jährlich stattfindenden Ausschreibungen. Die Stiftung sieht vier Förderstufen vom Konzept bis zur Marktlancierung vor:

  • Beitrag an die Konzeptentwicklung
  • Beitrag an die Entwicklung von Prototypen
  • Produktionsbeitrag
  • Beitrag an die Projekterweiterung.

Die unterstützten Projekte können durch individuelle Coaching-Massnahmen ergänzt werden.

Merkblatt Ausschreibung Design

1.2 Individuelle Messeauftritte

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia unterstützt Präsentationen, Aufenthalte und Einladungen von Schweizer Designerinnen und Designern an Fachmessen und marktorientierten Events, um ihnen internationale Visibilität und den ersten Schritt in den globalen Markt zu ermöglichen.

Merkblatt Messeauftritte Design

1.3 Delegationen

Pro Helvetia organisiert regelmässig Auftritte an marktorientierten Plattformen im In- und Ausland. Die Teilnahme beinhaltet in der Regel eine Standpräsenz und individuell organisierte Matchmaking-Anlässe. Die Ausschreibungen werden über diese Seite und designswitzerland.ch ausgeschrieben.

2. Förderung von Designprojekten mit gesellschaftlicher Wirkung

Die Förderung von Designprojekten mit gesellschaftlicher Wirkung hat zum Ziel, den Diskurs über die Rolle von Design in der Gesellschaft zu vertiefen und zu verbreiten. Unterstützt werden Ausstellungs- und Publikationsprojekte sowie bestimmte Formen des Wissensaustauschs. Die Projekte zeichnen sich aus durch eine fundierte Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen und beziehen sich auf das zeitgenössische Schaffen von Designerinnen und Designern mit nationaler Bedeutung, deren Projekte nationale und internationale Ausstrahlung durch mehrjährige Messepräsenzen oder Veranstaltungen erreicht haben. Als nationale Stiftung ergänzt Pro Helvetia die Förderung der Kantone und Städte sowie von privaten Stiftungen und unterstützt nur Projekte von nationaler oder internationaler Bedeutung.

Merkblatt Förderung von Designprojekten mit gesellschaftlicher Wirkung

3. Residenzen

Pro Helvetia unterstützt Residenzen und Recherchereisen von Schweizer Designschaffenden in China, Indien (und weiteren südasiatischen Ländern), Russland, Ägypten (und weiteren Ländern der arabischen Welt) sowie dem südlichen Afrika.

Wegleitung Residenzen 

Pro Helvetia fördert qualitativ hochstehende und innovative Projekte und/oder Produkte auf allen Stufen der Wertschöpfungskette:

  • Der Konzeptbeitrag ermöglicht es, ein Konzept auszuarbeiten und zu visualisieren.
  • Der Beitrag an die Entwicklung eines Prototypen erlaubt es, ein Projekt bis zu einem ausgereiften Prototypen auszuarbeiten.
  • Dank dem Produktionsbeitrag kann ein Produkt in einer ersten Auflage produziert werden.
  • Mit einem Beitrag an die Projekterweiterung können schliesslich Vertriebspartner gefunden, Kollektionen ausgebaut und Marketingmassnahmen intensiviert werden. (ab 2018)

Diese Instrumente sind Teil der von Pro Helvetia entwickelten «Neue Zusammenarbeitsmodelle – Kultur und Wirtschaft».

Haben Sie eine Frage zur Gesuchsstellung oder unserer Fördertätigkeit?

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Team

Sylvain Gardel
Abteilungsleiter Design & Interaktive Medien

Tania Longhitano
Fachspezialistin Design & Interaktive Medien

Oliver Miescher
Fachspezialist Interaktive Medien

Helen Muggli
Fachspezialistin Design

Mike Reaney
Fachspezialist Interaktive Medien