Literatur
Pro Helvetia fördert das literarische Schaffen aus der Schweiz mit Blick auf Vielfalt und nationale wie internationale Ausstrahlung. Sie unterstützt die Entstehung literarischer Werke, die Verbreitung der Schweizer Literatur im Ausland, den Kulturaustausch im Inland sowie die Vermittlung des literarischen Schaffens ans Publikum. Als nationale Stiftung ergänzt Pro Helvetia die Förderung der Kantone und Städte und unterstützt nur Projekte von überregionaler bzw. internationaler Bedeutung.
Für eine Unterstützung setzt Pro Helvetia voraus, dass ein Vorhaben
- einen klaren Bezug zur Schweiz aufweist;
- von gesamtschweizerischem Interesse ist;
- öffentlich zugänglich ist;
- durch andere öffentliche oder private Geldgeber (inkl. Verlag/Veranstalter) angemessen mitfinanziert wird.
Kriterien erfüllt? Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alles, was die Fachabteilung Literatur fördert.
Was wir unterstützen: Fördertätigkeit
Werkbeiträge
Pro Helvetia unterstützt das Schaffen literarischer Werke (inklusive Kinder- und Jugendliteratur, Dramatik und performative Literatur, sowie Comics) mit Werkbeiträgen an Schweizer Autorinnen und Autoren aller vier Landessprachen. Voraussetzung ist mindestens eine literarische Publikation bei einem anerkannten Verlag (keine auf eigene Kosten publizierten Veröffentlichungen) oder in einem digitalen Medium, das redaktionell betreut wird. Im performativen Bereich wird vorausgesetzt, dass die Literaturschaffenden bereits an renommierten Spielstätten aufgetreten sind.
Empfängerinnen und Empfänger von Werkbeiträgen müssen das Manuskript innerhalb von 5 Jahren bei Pro Helvetia einreichen und können sich erst nach 4 Jahren erneut bewerben. Im performativen Bereich muss die Produktion innerhalb zweier Jahre realisiert werden. Performative Literaturschaffende können sich bereits nach 2 Jahren erneut bewerben.
Zur vollständigen Wegleitung Literatur
Übersetzungen
Die Fachabteilung Literatur unterstützt:
- die Übersetzung von zeitgenössischen literarischen Texten mit Schweizer Autorschaft (sämtliche Genres, inklusive Kinder- und Jugendliteratur, Illustration, Comics, Graphic Novels und Theaterstücke);
- die Übertitelung von performativen literarischen Produktionen mit Schweizer Autorschaft;
- die Lektoratsarbeit von Schweizer Verlagen für besonders anspruchsvolle Projekte, in Verbindung mit einem regulären Übersetzungsgesuch (max. 2 pro Jahr und Verlag);
- Promotionsvorhaben von Schweizer Verlagen in Verbindung mit einem regulären Übersetzungsgesuch (max. 2 pro Jahr und Verlag);
- Veranstaltungen zum Thema der Übersetzung (inkl. Auftritte von Übersetzerinnen und Übersetzern);
- Qualifikations- und Vernetzungsangebote für Schweizer Übersetzerinnen und Übersetzer (u.a. Workshops und Arbeitsaufenthalte im Rahmen laufender Übersetzungsprojekte);
- auf Anfrage von Schweizer Übersetzerinnen und Übersetzern: internationale Literatur sowie übersetzerische Grossprojekte im Bereich der Schweizer Literatur;
- Recherche von Übersetzerinnen und Übersetzern für die Erarbeitung eines Präsentationsdossiers (inklusive Sample Übersetzung) eines Schweizer Textes und für dessen Vermittlung an einen lizenznehmenden Verlag (max. 2 pro Jahr und Übersetzer);
- Schweizer Verlage bei der Anfertigung von Sample Übersetzungen ihrer Schweizer Titel (in die Landessprachen, ins Englische und ins Spanische).
Zur vollständigen Wegleitung Literatur
Publikationen
Pro Helvetia unterstützt Verlage mit Druckkostenbeiträgen an Publikationen von überregional anerkannten Schweizer Autorinnen und Autoren. Für eine Unterstützung in Frage kommen:
- italienischsprachige und rätoromanische Belletristik;
- literarische Gesamtausgaben;
- überregional anerkannte Kultur- und Kunstzeitschriften (Kriterien vgl. Merkblatt Zeitschriftenförderung);
- französischsprachige Taschenbücher im Rahmen der Reihe «Poche Suisse».
Zur vollständigen Wegleitung Literatur
Literaturveranstaltungen
Pro Helvetia unterstützt Veranstalter für:
- Lesereisen und Tourneen von Schweizer Autorinnen und Autoren ins Ausland oder in andere Sprachregionen der Schweiz;
- Veranstaltungen zu übersetzten Schweizer Büchern;
- Literaturfestivals, die mehrere Landessprachen präsentieren;
- Adaptions-, Transport- und Versicherungskosten für Literaturausstellungen, die in anderen Sprachregionen der Schweiz oder im Ausland gezeigt werden.
Pro Helvetia fördert den internationalen Wissensaustausch unter Literaturschaffenden, Übersetzerinnen und Übersetzern sowie weiteren Fachleuten im Kulturbereich. Beiträge sind möglich an Spezialistinnen und Spezialisten, die sich im Ausland an öffentlichen Veranstaltungen zu Themen der Schweizer Literatur, Alltags- und Volkskultur inhaltlich beteiligen. Die Unterstützung bemisst sich in der Regel an der Höhe der Reisekosten. Das Gesuch ist vom Veranstalter einzureichen.
Zur vollständigen Wegleitung Literatur
Buchpromotion
Pro Helvetia fördert die Promotion des Schweizer Buchs im Ausland. Neben der regelmässigen Präsenz an den wichtigsten internationalen Buchmessen (Leistungsvereinbarungen mit den Verlegerverbänden) werden zwei Mal jährlich zusätzliche Förderbeiträge vergeben, die der internationalen Promotion des Schweizer Buchs und dessen Übersetzung dienen. Die Förderung richtet sich an professionelle Verlage, Verlegergruppen, Verbände und Veranstalter im Buch- und Literaturbereich.
Zur vollständigen Wegleitung Literatur
Vermittlungsprojekte
Pro Helvetia unterstützt Vermittlungsprojekte in der Schweiz, die das Publikum für eine eigenständige Auseinandersetzung mit professionellem Kunstschaffen gewinnen und ihm so künstlerische Werke und Darbietungen näherbringen. Für eine Unterstützung in Frage kommen Projekte, die entweder durch ihren innovativen Ansatz zur Weiterentwicklung der Vermittlungspraxis beitragen und so überregionalen Beispielcharakter besitzen, oder verschiedene Sprachregionen der Schweiz einbeziehen.
Zur vollständigen Wegleitung Literatur
Residenzen
Pro Helvetia unterstützt Residenzen und Recherchereisen von Schweizer Autorinnen und Autoren und Übersetzerinnen und Übersetzern in China, Indien (und weiteren südasiatischen Ländern), Russland, Ägypten (und weiteren Ländern der arabischen Welt) sowie dem südlichen Afrika.
Zur vollständigen Wegleitung Literatur
Büchersendungen und Buchausstellungen
Der Bücherservice von Pro Helvetia bestückt ausländische Bibliotheken mit belletristischen Werken und Sachbüchern zur Kultur der Schweiz. Auf Anfrage stellt der Bücherservice thematische Büchersendungen für kulturelle Kongresse, Buchmessen und Tagungen zusammen.
Der Bücherservice nimmt ausschliesslich Anfragen von diplomatischen Vertretungen der Schweiz sowie von wichtigen Bibliotheken entgegen.
Zur vollständigen Wegleitung Literatur
Nachwuchsförderung
Pro Helvetia fördert den Nachwuchs primär in Zusammenarbeit mit anerkannten Institutionen im In- und Ausland (Verlage, Festivals, Kunsthochschulen etc.). Die Förderung richtet sich an Autorinnen und Autoren sowie Übersetzerinnen und Übersetzer, deren künstlerisches Potential im Hinblick auf eine nationale oder internationale Karriere herausragend ist. Unterstützt werden Nachwuchsautorinnen und -autoren sowie -übersetzerinnen und -übersetzer in den ersten fünf Jahren ihrer künstlerischen Berufstätigkeit nach Abschluss der Berufsbildung oder der ersten öffentlichen Werkpräsentation. Die obere Altersgrenze für eine Unterstützung liegt bei 35 Jahren. Für eine Unterstützung kommen Vorhaben in Frage, die der Verankerung im professionellen Umfeld auf nationaler und internationaler Ebene dienen.
Team
Reina Gehrig
Abteilungsleiterin Literatur
Jennifer Bigelow
Fachspezialistin Literatur (Deutsch)
Ana Gysi
Fachspezialistin Literatur (Italienisch)
Aurélia Maillard Despont
Fachspezialistin Literatur (Französisch)
Eva Stensrud
Fachspezialistin Literatur (Deutsch)