Peter Badge und Sandra Zarrinbal: Geniale Begegnungen

Peter Badge und Sandra Zarrinbal ist ein geniales Buch gelungen. Es ist das Ergebnis eines 15jährigen Projekts, das nun mit „Geniale Begegnungen“ vorliegt. Der Fotograf Peter Badge wollte das Projekt, das ihm von einem Konsortium internationaler Auftraggeber angeboten wurde zunächst nicht annehmen. Der Auftrag bestand darin Nobelpreisträger zu porträtieren. Sein erster Gedanke: „Alte Männer fotografieren? Nicht... Weiterlesen →

Nona Fernández: Die Toten im trüben Wasser des Mapocho

Der Roman von Nona Fernández kostet Kraft und Konzentration denn vom Leser wird so einiges abverlangt. Nicht nur die häufigen Perspektivänderungen, die eingefügten Rückblicke und die Wechsel zwischen Fiktion und Realität fordern heraus, nein auch die Sprache selbst, getragen von Schmerz und Trauer ist teilweise anstrengend. Die ersten Sätze sind dafür beispielhaft: „Verflucht kam ich... Weiterlesen →

Iwan Bunin: Vera

“Für die strenge Kunst, in der er die klassische russische Tradition in der Prosadichtung weitergeführt hat”. Für diese Kunst erhielt Iwan Alexejewitsch Bunin 1933 als erster russischer Schriftsteller den Nobelpreis für Literatur. Neben lyrischen Werken und übersetzerischen Arbeiten ist er vor allem durch seine Prosa bekannt geworden. In dem zuletzt erschienenen Erzählband „Vera“ werden Scheiternde... Weiterlesen →

We talk Indie: Im Gespräch mit dem Open House Verlag

Den Open House Verlag gibt es seit 2012. Könnten Sie uns und unseren Lesern diesen kurz vorstellen? Wir, Christiane Lang und Rainer Höltschl, sind auf der Suche nach einem Verlagsstandort von Freiburg i. Br. nach Leipzig gezogen, weil wir die Stadt sofort mochten. Und die Nähe zum Deutschen Literaturinstitut, aus dem jedes Jahr neue eigenwillige,... Weiterlesen →

Mawil: Kinderland – die Hotlist 2014

Erst seit kurzem habe ich Comics für mich wieder entdeckt und auch gleich eine Punktlandung gemacht. Ein kleines Stück Kindheit hat mir Mawil ins Haus geschickt. Mit seinem aktuellen Comic Kinderland schaffte er es dieses Jahr auch auf die Hotlist der unabhängigen Verlage. Schon auf der ersten Seite erwarten mich der Sandmann und ein Mosaikheft und spätestens als... Weiterlesen →

Juan Pablo Villalobos: Quesadillas

„Fick doch deine Mutter, Arschloch, und verpiss dich! Ein passender Beginn sieht anders aus, weiß ich ja, aber in meiner Geschichte und der meiner Familie wird nun mal ständig geflucht und geschimpft. Wenn ich wirklich alles so erzähle, wie es sich zugetragen hat, komme ich um einen Haufen Schimpfwörter einfach nicht herum. Ich schwöre, es geht... Weiterlesen →

Rodrigo Rey Rosa: Stallungen

„Eine sich ereignete unerhörte Begebenheit“ - so spezifizierte Goethe einst die Gattung Novelle. Und mit eben dieser Ungehörigkeit haben wir es bei Rodrigo Rey Rosa zu tun. Skandalös und einzigartig zugleich ist seine Geschichte. Der Erzähler, ein bekannter, guatemaltekische Schriftsteller begleitet seinen Vater zu einer Reitveranstaltung, die zu Ehren Don Guido Carrións Geburtstag organisiert wird. Nur Männer... Weiterlesen →

Einzigartige Editionen bei der Büchergilde

Die Büchergilde hat in den letzten neun Jahrzehnten immer wieder einzigartige und zugleich sehr wichtige Editionen ins Programm genommen. In diesem Beitrag möchte ich Euch einige, wenige vorstellen. Graphic Journey - Reiseberichte der anderen Art Ganz neu und pünktlich zum Jubiläum startet eine ganz besondere Edition: Graphic Journey. Sebastian Lörscher, Illustrator und Autor, hat mit seinem... Weiterlesen →

Gunnar Decker: Georg Trakl

Georg Trakl? Der Name ist mir nicht ganz unbekannt, vor allem in Verbindung mit dem Leipziger Kurt Wolff Verlag. Aber was könnte ich über ihn sagen, außer dass er als Dichter Anfang des 20. Jahrhunderts in seiner Heimat Österreich die Poesie für sich entdeckt hat. Wenige Gedichte habe ich bis jetzt von ihm gelesen und zu ihm selbst... Weiterlesen →

Leonardo Padura: Ketzer

Ostern 2014 habe ich mit Rembrandt auf Kuba verbracht! So unglaublich das klingt, so unglaublich ist auch der neue Roman „Ketzer“ des kubanischen Erfolgsautors Leonardo Padura. Und mit diesem hat er sich wirklich selbst übertroffen. Er ist eine gelungene Mischung aus spannendem Kriminalroman und interessanter Kunst- und Religionsgeschichte. Ein Schmelztiegel der ganz großen Themen: Glauben, Religion, Liebe, Hoffnung und Freiheit. Bindeglied für... Weiterlesen →

Erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑