Happy Birthday, We read Indie!

FeuerwerkKaum ist ein Geburtstag vorbei, gibt’s schon den nächsten zu feiern. Besonders schön ist es da, wenn beide Geburtstage sozusagen mit einem unsichtbaren Leseband verbunden sind. Denn ohne den von mairisch Verleger Daniel Beskos initiierten Indiebookday gäbe es We read Indie heute nicht. Und unsere Lesewelt wäre nicht so reich und inspirierend. Darauf erheben wir unser Glas!

Viel Wunderbares, Überraschendes und Schönes haben wir in dieser Zeit erlebt. Angefangen von literarischen Entdeckungen jenseits des Mainstreams bis hin zu liebevoll gestalteten Büchern, die uns staunen ließen. Und nicht zu vergessen die spannenden Gespräche mit den Büchermachern in der einzigartigen, unabhängigen Verlagswelt.

Nicht nur die drei Jahre We read Indie sind ein Fest zur Freude. Unsere Gruppe hat in diesem Jahr Zuwachs bekommen. Jochen vom Blog lustauflesen.de und der Kaffeehaussitzer bereichern unsere Blogger-Allianz mit ihren Rezensionen auf dem Blog sowie bei Facebook als auch bei Twitter.

So sind wir immer in Bewegung wie die guten Bücher. Neugierig auf all das Schöne, was uns noch erwartet. Auf diesem Wege danken wir allen Mitwirkenden und euch Verlegern für die tolle Zusammenarbeit!

Indie-Zuwachs zum Welttag des Buches

WDB2016_HauptlogoDer heutige Welttag des Buches ist ein Feiertag für alle, die das Lesen und die Bücher lieben. Die Katalanen beispielsweise schenken sich jedes Jahr am 23.04. (dem Namenstag des Volksheiligen St. Georg) nach alter Tradition Bücher und Rosen. Das Team von »We read Indie« überrascht Euch heute mit einer wundervollen Neuigkeit!

Wir haben uns Uwe von Kaffeehaussitzer und Jochen von lustauflesen.de mit »ins Boot« geholt und die Aussicht auf viele neue Buchempfehlungen gleich mit dazu. Wenn Ihr jetzt hier lesen werdet, was beide über sich erzählen, könnt Ihr Euch vorstellen, wie glücklich wir über ihre Zustimmung sind, hier mitzumachen.

Vorhang auf!

Weiterlesen

Rettet das ocelot!

header-flashmobFLASHMOB für ocelot am 15. 11. 2014!

Die Nachricht über die Insolvenz von ocelot hat für Überraschung und Bestürzung gesorgt. Auch wir von We read Indie fänden es schade, wenn es diesen tollen Buchladen nicht mehr gäbe. Nun ist es so: Tröstende Worte sind ja ganz nett. Aber nur Taten helfen! Deshalb möchten wir euch einladen zum

FLASHMOB am 15. 11. 2014 um 2014 im ocelot in der Brunnenstraße 181, 10119 Berlin.

Was da genau geschehen wird? In erster Linie geht es darum, Bücher zu kaufen, viele Bücher, Bücher, die euch glücklich machen und die es ocelot ermöglichen, wieder flexibler zu handeln. Natürlich wollen wir damit aber auch ein Zeichen setzen für das ocelot und den unabhängigen Buchhandel im Allgemeinen. Mit einer richtig coolen Aktion und viel Aufmerksamkeit. Weiterlesen

Hurra – »We read Indie« wird ein Jahr!

hurra

Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
liebe Verlage und
liebe Freunde von »We read Indie«,

wie eine Kerze steht sie vor uns, die stolze 1. Die Blogger-Initiative »We read Indie« feiert heute, am 2. Juni, den 1. Geburtstag. Was für ein Ereignis! Was für eine Freude! Hach, einfach großartig! Wir sind stolz und glücklich auf das, was wir in den vergangenen zwölf Monaten erreicht haben. Hätten wir das von Anfang gedacht? Auf jeden Fall war der große Wunsch bei der Gründung da. Nachdem der Start raketengleich im Netz explodiert ist (den vielen Unterstützern sei Dank!), fühlten wir wahrhaftig Flügel auf unseren Schulterblättern schlagen. Wir hatten offenbar einen Nerv getroffen. Die Zeit war reif für eine Initiative wie »We read Indie«.

Weiterlesen

ocelot zieht neue Seiten auf. Und »We read Indie« macht mit!

Seit dem 27. September 2013 gibt es ein kleines Wunder. Und zwar in einem Feld, auf dem bisher nur die ganz Großen mitgespielt haben. Das Wunder hat einen Namen: Es ist der neue Online-Shop von ocelot, not just another bookstore – dem wunderbaren Buchladen von Frithjof Klepp, über den ich bereits berichtet habe.

ocelot 015

Weiterlesen

»We read Indie« braucht eure Stimmen!

Eine zündende Idee schlägt Funken: Das »We read Indie«-Projekt geht ins Rennen um den Virenschleuder-Preis 2013. Wir freuen uns sehr und gehen jetzt auf Stimmenfang.

vsp-logo-150Der Virenschleuder-Preis wurde 2011 von Leander Wattig und Carsten Raimann ins Leben gerufen, um »ansteckendes Marketing sichtbar zu machen«, und wird in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse verliehen. Das Schöne an dem Preis ist, dass er nicht hinter verschlossenen Türen verhandelt wird: Auf dem Blog werden alle Nominierungen präsentiert, für die abgestimmt werden kann. Weiterlesen

Vorhang auf für »We read Indie«!

Lieber Indie-Leser,

einige von euch folgen diesem Blog schon seit einer Weile, und auch unsere Facebook-Seite hat in den vergangenen Tagen viel Zuspruch erfahren – und dabei war es noch nicht einmal offiziell. Nun aber ist es so weit: Vorhang auf für »We read Indie«! Wir freuen uns auf eure Anregungen, Tipps und Diskussionsbeiträge und wünschen euch (und uns) viel Vergnügen bei der Lektüre.

Habt Dank und seid herzlich gegrüßt,
euer Team von We read Indie