12. April bis 23. Juni 2019
Der Badische Kunstverein in Karlsruhe widmet sich mit dem Programm unspeakable home, enchanting companions den realen und den imaginierten Schnittpunkten von künstlerischer Praxis und aktuellen feministischen Positionen in der Türkei.
Über die satirische Kritik an bestimmten Binaritäten, am Phantasma der normativen Staatszugehörigkeit, an linguistisch hergeleiteter Vorherrschaft und an neoliberalen Machtpolitiken erforscht das Programm alternative Erzählungen, Textualitäten und Aufführungen, die das Verhältnis zwischen Kunst und Aktivismus stimulieren. Es wirft einen Blick auf die Anfänge feministischen Denkens im lokalen Kontext und stellt aktuelle feministische und protoqueere Fragestellungen vor.
Teil des Programms ist der Dokumentarfilm #direnayol, der sich mit dem Tod eines LGBTQ-Aktivisten während der türkischen Pride im Jahr 2017 befasst.
Die verschiedenen künstlerischen Produktionen, die Gegenpositionen zu bestimmten Debatten und bestehenden Strukturen präsentieren, setzen zur Störung von Machtpraktiken auf Gelächter und eine einnehmende und beharrliche Solidarität. Sie werden in einer Ausstellung, in Performances und Filmscreenings vorgestellt und durch archivarische Materialien ergänzt. Das Programm ist auch Teil der aktuellen Ausstellung LOVERS von Nilbar Güreş.
Bildquelle: Facebook