In dieser Folge geht es um die Dichterin Eileen Myles. Ihre Kurzgeschichtensammlung „Chelsea Girls“ ist ein Post-Punk Augenzeugenbericht der New Yorker Dichter- und Künstlerszene der 70er und 80er. Außerdem könnt Ihr meinen Kumpel Pierre Jarawan supporten. Buchbestellungen bitte über genialokal.de!
Read MoreDie Smith-Corona Galaxie
Zum ersten Mal sah ich die Galaxie an einem Dienstag Nachmittag. Ich betrat meine Wohnung und verteilte die Überreste meiner Realität über die Haken und Schränke meines Flurs. Als ich mein Schlafzimmer betrat, beiläufig und barfüßig, bemerkte ich mit dem ersten Auge die Galaxie. Sie war über meinem Schreibtisch, direkt gegenüber meines Bettes und neben…
Read MoreRonco der Geächtete
Wenn meine Erinnerung über den Mond springt, tut sie das meist wegen eines Geruchs. An Gerüche soll man sich nicht erinnern können, doch das stimmt nicht. Wenn ich an meinen Großvater denke, denke ich an den Geruch seines Rasierpinsels, an den Geruch des trocknenden Rasens an einem der Sommerabende, an denen ich nur länger als…
Read MoreNotizbuch (1)
Kein Traum: Im Zug von Berlin nach Basel Wim Wenders begegnet. Erst die Erscheinung am Bahnsteig, der weite Mantel, der Brillenrahmen und der schwarze Hut mit braunen Ornamenten. Auch der an der Realität unbeteiligt waghalsige Schritt.
Read MoreDie Taschen meines Mantels
„Die Taschen meines Mantels sind breit und tief und es passen eine Kiste Bleistifte, Radiergummis, das Taschenbuch von „Chelsea Girls“ von Eileen Myles, eine Packung Taschentücher, ein kleines Notizbuch, ein beschriebener Haufen Notizzettel aus dem Circus Hotel und ein Apfel rein.“ – @bobsalao (Twitter)
Schaum
Die Fetzen hängend aufgeleintsind Worte nur im Wind noch einsWut schwimmt nun auf Böen heimund Nacht bricht übers Knie herein Die Tropfen punkten Fenster blindwild tanzen leere Stunden ich bleib zurück als Narbedieser schäumend schönen Wunden
Read MoreEin Brief
“Man hat doch zu viel von sich auf seine Gebilde übertragen und lebt erst richtig auf, wenn diese in den Leuten aufleben.”
Read MoreFolge 1 – Cosmic Jokes
In der ersten Folge erwarten Euch Geschichten über David Foster Wallace, Roberto Bolaño und Alberto García Alix und Bob Sala natürlich. Es geht um Literatur, um Fotografie, um kosmische Scherze und den Versuch, einen roten Faden in einem ansonsten chaotischen Lebensweg zu finden.
Read MoreYou can’t always get what you want
Dass ich gerade an einem Montag Morgen vor einem Café in der Sonne sitze und bei einem langsam kalt werdenden Kaffee einen Beitrag für meinen Blog schreibe. Definiere Glück. Für mich ist das großes Glück.
Read MoreOne Way… Or Another
Cactus was initially conceived as early as late 1969 and originally featured former Jeff Beck Group members lead vocalist Rod Stewart and guitarist Jeff Beck, xylophone player/vocalist Adele Smitchell, and former Vanilla Fudge members bassist Tim Bogart and drummer Carmine Appice.
Read MoreSie trinkt Salty Dog und erzählt vom Wellenrauschen
Ich versuchte mir das Mädchen wieder in Erinnerung zu rufen. Blonde dünne Haare, die sie eng am Kopf zusammengebunden hatte. Grüner Bundeswehrparka. Batik-Rucksack. Abgelatschte braune Lederschuhe. Eine braune Strumpfhose mit Löchern, Jeansrock…
Read More