.
Die Nominierten für den deutschen Buchpreis 2011 – mit Links zu Perlentaucher und Goodreads.
.
• Volker Harry Altwasser, Letzte Fischer (Matthes und Seitz Berlin, September 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link)]
• Jan Brandt, Gegen die Welt (DuMont, August 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link)]
• Michael Buselmeier, Wunsiedel (Das Wunderhorn, März 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link)]
• Alex Capus, Léon und Louise (Hanser, Februar 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link, Score: 3.72)]
• Wilhelm Genazino, Wenn wir Tiere wären (Hanser, Juli 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link)]
• Navid Kermani, Dein Name (Hanser, August 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link)]
• Esther Kinsky, Banatsko (Matthes und Seitz Berlin, Januar 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link)]
• Angelika Klüssendorf, Das Mädchen (Kiepenheuer & Witsch, August 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link)]
• Doris Knecht, Gruber geht (Rowohlt.Berlin, März 2011)
[Perlentaucher: noch nicht verlinkt | Goodreads (Link, Score: 4.00)]
• Peter Kurzeck, Vorabend (Stroemfeld, März 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link, Score: 4.50)]
• Ludwig Laher, Verfahren (Haymon, Februar 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link)]
• Sibylle Lewitscharoff, Blumenberg (Suhrkamp, September 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link)]
• Thomas Melle, Sickster (Rowohlt.Berlin, September 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link)]
• Klaus Modick, Sunset (Eichborn, Februar 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link, Score: 4.00)]
• Astrid Rosenfeld, Adams Erbe (Diogenes, Februar 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link, Score: 4.50)]
• Eugen Ruge, In Zeiten des abnehmenden Lichts (Rowohlt, September 2011)
[Perlentaucher: noch nicht verlinkt. | Goodreads (Link)]
• Judith Schalansky, Der Hals der Giraffe (Suhrkamp, September 2011)
[Perlentaucher: noch nicht verlinkt. | Goodreads (Link, Score: 3.00)]
• Jens Steiner, Hasenleben (Dörlemann, Februar 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link)]
• Marlene Streeruwitz, Die Schmerzmacherin (S. Fischer, September 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link)]
• Antje Rávic Strubel, Sturz der Tage in die Nacht (S. Fischer, August 2011)
[Perlentaucher (Link) | Goodreads (Link)]
.
Ich habe noch keines der Bücher gelesen.
Autoren, die ich empfehlen kann: Antje Rávic Strubel, Thomas Melle.
Autoren, die mich interessieren: Volker H. Altwasser, Klaus Modick, Navid Kermani, Jan Brandt, Astrid Rosenfeld, Eugen Ruge.
Autoren, deren bisherige Bücher mir nicht lagen: Wilhelm Genazino (harter Verriss in der ‚Welt‘, Richard Kämmerlings, Link), Peter Kurzeck, Marlene Streeruwitz
.
Die bisherigen Gewinner:
2005: ARNO GEIGER, ‚Es geht uns gut‘ (Link, Score: 3.22)
2006: KATHARINA HACKER, ‚Die Habenichtse‘ (Link, Score: 2.84, nicht zu empfehlen)
2007: JULIA FRANCK, ‚Die Mittagsfrau‘ (Link, Score: 3.28)
2008: UWE TELLKAMP, ‚Der Turm‘ (Link, Score: 3.56)
2009: KATHRIN SCHMIDT, ‚Du stirbst nicht‘ (Link, Score: 3.45)
2010: MELINDA NADJ ABJONI, ‚Tauben fliegen auf‘ (Link, Score: 3.82)
.
verwandte Posts:
Ein Kommentar