.
Freund S. – begeistert von mnmlist.com (Link) und Apartment Therapy (Link) mailt hin und wieder ‚Entrümpele dein Leben!‘– oder ‚Live with less!‘-Links voller Ratschläge und Checklisten.
Viele Tipps sind klug und hilfreich.
Aber ein paar… schaudrig und traurig.
Hier: die 11 schlechtesten Ratschläge / „Wahrheiten“ aus diversen ‚Life Advice‘-Listen!
.
01: Sei zufrieden mit dem, was du hast.
02: Ziele sind nicht so wichtig, wie wir denken: Versuche, für eine Woche lang ohne Ziele zu arbeiten. Du wirst sehen, dass du traumhafte Dinge zu Stande bekommst!
03: Sag niemals „nie“. Sobald du etwas kategorisch ausschließt, wird dich die Welt vom Gegenteil überzeugen.
04: Investiere bei jeder Anschaffung in Qualitätsarbeit.
05: Alles, was du hasst, wird diesen Hass erwidern: Menschen, Lebenslagen und Gegenstände werden gegen dich arbeiten.
06: Du bist zu 100 Prozent für deine Gefühle verantwortlich: Glücklich zu sein ist deine persönliche, private Aufgabe. Und die wichtigste Verantwortung, die du auf dieser Erde trägst.
07: Fast jedes Klischee enthält eine Wahrheit, so tiefgründig und wahr, dass Leute diese Wahrheit erst zum Klischee werden lassen.
08: Umgebe dich stets mit den richtigen Leuten.
09: Dein persönlicher Stil? Die Summe aller Kleidungsstücke, in denen du dich am wohlsten fühlst.
10: Veröffentliche dein Leben niemals online. Behalte dein Privatleben für dich.
11: Ein Mensch, der furchtlos über seine Schwächen spricht, ist so selten / rar wie ein Diamant.
.
Keiner dieser Ratschläge ist völlig falsch, komplett daneben – aber jeder würde aus mir einen grundlegend anderen, windschiefen Menschen machen. Und da liegt auch – für mich – der große Spaß beim Schreiben (Link): ein, zwei Grundprinzipien, die *nicht* meine eigenen sind, reichen oft schon, um die Konflikte, Träume, Stärken einer ganzen Figur zu bestimmen.
„Umgebe dich stets mit den richtigen Leuten?“
Ich würde gerne sehen, was passiert, wenn jemand versucht – erst zaghaft, später mit allen Mitteln und Konsequenzen – nach so einer Maxime zu leben.
.
verwandte Links:
Ein Kommentar