Underdog Journalism, 03: Debatten, Links, Fundstücke

Ich bin Journalist / Literaturkritiker. Ich lese viel. Und finde einen Haufen interessanter, skurriler oder abseitiger Links. Hier eine (tagesaktuelle) Sammlung!

Teilt, linkt, postet: Ich freue mich über Lese-Tipps… und Leser!

.

Politik / Debatten (Ausland):

  • Presidents who kill People are popular: US-Präsidenten, die Kriege führen, bleiben in besserer Erinnerung. [Sociological Images, eng.]
  • Kleinunternehmer sind ‚Community Leaders‘. Doch wo WalMart die lokale Wirtschaft beherrscht, regieren Frust und Hass. [Rawstory, eng.]
  • „Just how big IS WalMart“? Zahlen und Infografiken über den größten Retailer der USA. [Sociological Images, eng.]
  • Jugendliche im US-Strafsystem: Fotoserie und Reportage über amerikanische „Juvenile Detention Centres“. [Wired, eng.]
  • Neue Rechte für US-Behörden: Betastet, entwürdigt, vergessen – wie US-Cops Guantanamo-Taktiken gegen Occupy-Demonstranten nutzen. [Guardian, eng.]
  • Kritik an „Wunder“ = Blasphemie? Inder enttarnt katholisches „Wunder“ als Naturphänomen… und wird wegen Blasphemie angeklagt. [BoingBoing, eng.]

.

Politik / Debatten (Deutschland):

  • „UNSER schöner Schlecker-Laden“: Unterdrückung, Überwachung, Kontrolle… kein Thema mehr, seit der ‚Schlecker‘-Pleite? [Heise, dt.]
  • Dialog mit Neonazis: Mit 300.000 € Fördermitteln baut Familienministerin Kristina Schröder eine Bühne für Dortmunder Faschisten. [Zeitzünder, dt.]
  • 101 Piraten… mit halbgaren Thesen: Volker Strübing über schlechte Polemik und unklare Copyright-Ziele der Piratenpartei. [Blog, dt.]
  • Bedauerliche Einzelfälle? Frauenfeindliche Piraten tweeten/schimpfen über einen ‚Emma‘-Artikel über Sexismus in der Piratenpartei. [Einzelfaelle.soup.io]
  • Hass-Gesetze in St. Petersburg: Russland kriminalisiert Homosexuelle. Elmar Kraushaar fragt nach der Verantwortung Deutschlands. [taz. dt.]

.

Verlage, Buchhandel, Literatur:

  • Was sind uns Texte wert? Wie sich die Journalistin, Bloggerin, Freiberuflerin und Bachmannpreis-Trägerin Kathrin Passig finanziert. [Tagesspiegel, dt.]
  • Amateur-Kriken bei Amazon: Thorsten Wiedau, ‚Top-Rezensent‘ bei Amazon, über seinen Ausstieg aus der Amazon-Verwertungsschleife. [Berliner Zeitung, dt.]
  • Buchkaufhäuser in der Krise: Sind Ramsch- und Schmöker-Ketten wie Hugendubel und Thalia ‚too big to fail‘? [FAZ, dt.]
  • ‚Nicht in MEINEM Briefkasten!‘ Zum 60. Geburtstag will BILD jedem deutschen Haushalt eine Gratis-Ausgabe zustellen. [Frankfurter Rundschau, dt.]
  • Rapper, „Kreatives Schreiben“-Student, Literaturpreisträger: Spiegel Online [dt.] portraitiert meinen Hildesheim-Kollegen Sebastian Polmans.

.

verwandte Links:

keine Kommentare möglich: Formular ist abgestellt

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s