15 Bücher – neu oder unbekannt, einmal pro Monat:
…frische, besondere, spannende oder vielversprechende Titel, die mehr Aufmerksamkeit verdienen:
diesen Monat – genau wie letzten Juli auch (Link): 15 deutschsprachige Titel.
.
01: PETER RENNER, „Griff in die Luft“, 295 Seiten, 2003.
02: SIMON WERLE, „Der Schnee der Jahre“, 442 Seiten, 2003.
03: MELA HARTWIG, „Das Weib ist ein Nichts“, 189 Seiten, 1929.
04: KARSTEN KRAMPITZ, „Der Kaiser vom Knochenberg“, 192 Seiten, 2002.
05: MARTIN Z. SCHRÖDER, „Allgemeine Geschäftsbedingungen“, 304 Seiten, 2002.
06: DORA HACKER, „Bin ich böse“, 208 Seiten, 2002.
07: HELLA ECKERT, „Da hängt mein Kleid“, 238 Seiten, 2003.
08: ERWIN KOCH, „Sara tanzt“, 174 Seiten, 2003.
09: KURT OESTERLE, „Der Fernsehgast“, 224 Seiten, 2002.
10: SABINE GRUBER, „Die Zumutung“, 224 Seiten, 2003.
11: STEPHAN WACKWITZ, „Ein unsichtbares Land“, 288 Seiten, 2003.
12: DIETER MEICHSNER, „Die Studenten von Berlin“, 488 Seiten, 2003.
13: JÜRGEN THEOBALDY, „Trilogie der nächsten Ziele“, 239 Seiten, 2003.
14: STEFFEN MENSCHING, „Jacobs Leiter“, 426 Seiten, 2003.
15: FRANZ HODJAK, „Ein Koffer voll Sand“, 244 Seiten, 2003.
.
nochmal fünf (guter Monat. viele Entdeckungen!)
16: JENS REHN, „Nichts in Sicht“, 164 Seiten, 1954.
17: RAINER FABIAN, „Das Rauschen der Welt“, 377 Seiten, 2003.
18: UTA TITZ, „Stella Runaway“, 282 Seiten, 2003.
19: JÜRGEN BECKER, „Schnee in den Ardennen. Journalroman“, 186 Seiten, 2003.
20: ANNETTE PEHNT, „Chronik der Nähe“, 224 Seiten, 2012.
.
Außerdem, wie immer – fünf Bücher, die ich letzten Monat kaufte:
01: LÁSZLÓ KRASZNAHORKAI, „War & War“, 279 Seiten, 1999. [Ungarn]
02: ELIZABETH HARTLEY WINTHROP, „The Why of Things“, 320 Seiten, Juni 2013.
Kaum jemand mochte Winthrops zweiten Roman, „December“. Doch trotz etwas Kitsch / Konstruktion hatte ich Spaß.
03: ADOLFO BIOY CASARES, „The Invention of Morel“ / „Morels Erfindung“, 103 Seiten, 1940.
04: GALE ZOE GARNETT, „Visible Amazement“ / „Blue Girl“, 288 Seiten, 1999. [Coming-of-Age]
05: DARCY O’BRIEN, „A Way of Life, like any other“, 176 pages, 1977.
.
…und zwei Bücher, die ich vor kurzem las – und empfehlen kann:
4 von 5 Sternen: KATE SOUTHWOOD, „Falling to Earth“, 264 Seiten, 2013.
4 von 5 Sternen: EUGEN RUGE, „Cabo de Gata“, 208 Seiten, 2013. [deutsch]
.
related Posts:
- my 20 Best Books of 2012 (Link)
- my 20 Best Books of 2011 (Link)
- Summer Reading – 60 books for the next couple of months! (Link)
- Still unread: books I plan to read (pretty soon?) (Link)
- 40 disappointing Literary Classics (Link)
- Essay: “Futter für die Bestie – Literaturkritik in digitalen Zeiten” (Link, German)
and:
- Underdog Literature: June 2013 (Link)
- Underdog Literature: May 2013 (Link)
- Underdog Literature: April 2013 (Link)
- Underdog Literature: March 2013 (Link)
- Underdog Literature: February 2013 (Link)
- Underdog Literature: January 2013 (Link)
- Underdog Literature: December 2012 (Link)
- Underdog Literature: November 2012 (Link)
- Underdog Literature: October 2012 (Link)
- Underdog Literature: September 2012 (Link)
- Underdog Literature: August 2012 (Link)
- Underdog Literature: July 2012 (Link)
- Underdog Literature: June 2012 (Link)
- Underdog Literature: May 2012 (Link)
- Underdog Literature: April 2012 (Link)
- Underdog Literature: March 2012 (Link)
- Underdog Literature: February 2012 (Link)
- Underdog Literature: January 2012 (Link)