Buchtipps Weihnachten, Herbst, Frankfurter Buchmesse 2014: Neuerscheinungen

buchmesse 2014 klein

Jeden Winter suche ich Romane / Neuerscheinungen und mache eine erste Liste für die Bücher des Jahres:

Jeden Spätsommer mache ich eine Liste mit Neuerscheinungen zur Frankfurter Buchmesse (Link): eine erste Longlist der Bücher, die ich bis Ende des Jahres u.a. für ZEIT Online (an-)lesen, sichten, sortieren will.

Hier meine Auswahl für Herbst und Winter 2014. Ergänzungen / Empfehlungen sind willkommen – vielen Dank!

.

gelesen und gemocht:

Dept. of Speculation

Of Time and the River: A Legend of Man's Hunger in His Youth
.

angelesen und gemocht:

Restwärme

Steiners Geschichte

Johnny und Jean

Aller Liebe Anfang

Animals

We Need New Names

  • Nic Pizzolatto: „Galveston“, konventioneller, aber süffiger Southern Noir-Thriller des „True Detective“-Schöpfers (Metrolit / Walde + Graf, 253 Seiten, 18. August 2014. Goodreads: 3.77 von 5)

Galveston

  • Christine Koschmieder: „Schweinesystem“. Zwei Anarcho-Freundinnen im Heidelberg der frühen 80er Jahre. (Blumenbar, 400 Seiten, 18. August 2014.)
  • Evi Simeoni: „Rückwärtssalto“, Roman über die Ängste einer jungen Kunstturnerin. (Klett-Cotta, 272 Seiten, 23. August 2014.)
  • Steven Uhly: „Königreich der Dämmerung“, Pogrom- und NS-Historienroman, vielleicht zu mainstream- oder TV-Film-haft. Aber: stilistisch erstmal gelungen, auf den ersten Blick. (Secession, 661 Seiten, 25. August 2014.)
  • Charles Lewinsky: „Kastelau“, Roman über die Dreharbeiten eines NS-Propaganda-Films in den Bayrischen Alpen. (Nagel & Kimche, 400 Seiten, 25. August 2014. Goodreads: 4.00 von 5)

Kastelau

Oorlog en terpentijn

  • André Kubiczek: „Das fabelhafte Jahr der Anarchie“, Post-DDR-Roman über ein Paar, das 1990 einen Bauernhof in der Lausitz restaurieren will (Rowohlt Berlin, 272 Seiten, 29. August 2014.)

The Lowland

  • Frances Itani: „Requiem“, kanadischer Roman über die Internierung japanischer Familien im 2. Weltkrieg und spätere Generationen (Berlin Verlag, 352 Seiten, 1. September 2014. Goodreads: 4.02 von 5)

Requiem

  • Bodo Kirchhoff: „Verlangen und Melancholie“, überwacher Kulturjournalist klagt über den Selbstmord seiner großen Liebe (Frankfurter Verlagsanstalt, 448 Seiten, 1. September 2014.)

Das achte Leben (Für Brilka)

Naomi's Nursery School

Kruso

Düğümlere Üfleyen Kadınlar

  • Bettina Suleiman: „Auswilderung“, junge Forscherin versucht, Gorillas auszuwildern. Lovestory? Science Fiction? (Suhrkamp Nova, 265 Seiten, 15. September 2014.)

Maan päällä

Bilder deiner großen Liebe

Prayers for the Stolen

La petite communiste qui ne souriait jamais

The Dilettantes

שתיים דובים

Vertigo

High Rising

Nincstelenek

Elegies for the Brokenhearted: A Novel

Flight Behavior

Aprószentek

Au revoir là-haut

The Life of Rebecca Jones

Arctic Summer

.

neue deutsche / deutschsprachige Romane:

  • Verena Güntner: „es bringen“, jugendliche Macker wollen Sex (Kiepenheuer & Witsch, 256 Seiten, 14. August 2014)
  • Kristof Magnusson: „Arztroman“, sympathischer Mainstream-Roman über eine melancholische (?) Berliner Notärztin (Kunstmann, 320 Seiten, 20. August 2014. Goodreads: 3.71 von 5)
  • Ulf Erdmann Ziegler: „Und jetzt du, Orlando!“, Deutscher Controller benutzt in London einen jungen Schwarzen als ‚Manic Pixie Dream Girl‘ / Lebensfreude-Kumpel (Suhrkamp, 219 Seiten, 2. September 2014)
  • Jannis Plastiargis: „Liebe/r Kim“, 16jähriger hat Krebs – und schreibt Briefe aus der Therapie (Größenwahn, 192 Seiten, 12. September 2014)
  • Ilir Ferra: „Minus“, Wien-Roman über ein Wettbüro (Edition Atelier, 460 Seiten, 22. September 2014)
  • Thomas Lehr: „Zweiwasser“, Homers „Ilias“, neu erzählt als Literatur(betriebs)-Satire? (Hanser, 400 Seiten, 29. September 2014. Neuauflage von Lehrs Debüt, im Original erschienen 1993)
  • Botho Strauß: „Herkunft“, gemächliche, aber eindrückliche autobiografische Szenen aus der Kindheit – aber warum so kurz? (Hanser, nur 96 Seiten, 29. September 2014)
  • Andrea Heuser: „Augustas Garten“, Mutter-Tochter-Roman über eine Flucht vor dem Vater (Dumont, 224 Seiten, 9. Oktober 2014)

.

(vielversprechende) Übersetzungen – neu auf Deutsch:

L'Invention de nos vies

Kiinalainen puutarha

  • Mircea Cartarsescu: „Die Flügel“ / „Orbitor [3]. Aripa dreapta“, Band 3 einer Familien-Trilogie über die Revolution in Rumänien (Zsolnay, 672 Seiten, 25. August 2014. Goodreads: 4.13 von 5)

Orbitor. Aripa dreaptă

The Hunters

Жили-были старик со старухой

Le Collier rouge

En dåre fri

.

Übersetzungen – mit schlechten Kritiken:

  • Laline Paull: „Die Bienen“ / „The Bees“, junge Putzdrohne bedroht die Ordnung im Bienenstock, als sie plötzlich ein Kind gebiert. Bienen-Action-Roman, geschrieben wie eine typische Young-Adult-Dystopie (Klett-Cotta, 346 Seiten, 26. August 2014. Goodreads: 3.68 von 5 [guter Score für literary fiction. schlechter Score für Young Adult. Zielgruppe?])
  • Jean-Philippe Toussaint: „Nackt“ / „Nue“, französische Mode- und Gesellschafts-Satire. Autor ist toll. Leseprobe klingt gut. Aber sehr durchwachsene Kritiken.(Frankfurter Verlagsanstalt, 160 Seiten, 1. September 2014. Goodreads: 3.45 von 5)
  • Riikka Pulkkinen: „Die Ruhelose“ / „Raja“, Alzheimer- und Familienroman, sympathischer Stil, von 2006 (List, 352 Seiten, 12. September 2014. Goodreads: 3.48 von 5)
  • Thomas Pynchon: „Bleeding Edge“, Gesellschaftsroman über Wirtschaftsbetrug in New York und die geplatzte Dotcom-Blase ab 2001. (Rowohlt, 608 Seiten, 26. September 2014. Goodreads: 3.53 von 5)
  • Thomas Kyrö: „Kunkku“, Satire über den (fiktiven) letzten König von Finnland, „jenseits aller politischen Korrektheit“ (Hoffmann und Campe, 576 Seiten, 16. September 2014. Goodreads: 2.81 von 5)
  • Philippe Djian: „Oh…“, Psycho-Thriller / Psychogramm über die Folgen eines Überfalls auf eine Frau (Diogenes, 240 Seiten, 29. Oktober 2014. Goodreads: 3.27 von 5)

.

angelesen – und nicht gemocht:

Stone Arabia

A Man Called Ove

Taipei

The Interestings

The Land of Steady Habits

Report from the Interior

Dødszoner

The Leftovers

.

verwandte Links:

und, jeden Monat neu:

keine Kommentare möglich: Formular ist abgestellt

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s