.
Einmal pro Monat stelle ich ca. 20 unbekannte oder neue Bücher vor.
heute: aktuelle Jugendbücher und Young-Adult-Literatur, neu auf Deutsch.
Neue Titel oder Neuausgaben, erschienen Sommer 2014 und Sommer 2015…
…angelesen, gemocht und vorgemerkt.
.
Ich schreibe einen Roman über Sechzehnjährige. Ich lese seit ca. 2009 Young-Adult-Literatur, empfehle Titel bei ZEIT Online und veröffentliche immer wieder auch längere Texte über z.B. „Mockingjay“ (Link) oder neue Dystopien (Link). Meine Lieblings-Jugendbuchautorin ist A.S. King (Link).
10 große Favoriten / Empfehlungen:
- 1946, Carson McCullers: „Frankie“
- 1960, Harper Lee: „Wer die Nachtigall stört“
- 1991, Peter Hedges: „Gilbert Grape: Irgendwo in Iowa“
- 1996, Kristen D. Randle: „The only Alien on the Planet“
- 1999, Stephen Chbosky: „Vielleicht lieber morgen“
- 2003, Joyce Maynard: „The Usual Rules“
- 2008, Suzanne Collins: „Die Tribute von Panem“ / „The Hunger Games“
- 2010, A.S. King: „Please don’t hate me“ / „Please ignore Vera Dietz“
- 2013, David Levithan: „Two Boys Kissing“
- 2013, Debbie Levy: „Imperfect Spiral“
„Willkommen im Leben“ gehört zu meinen Lieblingsserien, „One Tree Hill“ ist ein Guilty Pleasure… und aktuell hadere ich mit dem (mittelklugen, aber sehr mitreißenden) MTV-Teen-Drama „Finding Carter“.
2014 habe ich bei Beltz & Gelberg veröffentlicht, in „Das ist genau mein Ding!“.
Jetzt: 21 aktuelle Bücher, in meiner „bald lesen!“-Vorauswahl.
.
01: RACHEL McINTYRE, „Sternschnuppenstunden“ / „Me and Mr J“
- Lara, eine gemobbte Schülerin, verliebt sich in ihren Lehrer Ben.
- Februar 2015 bei Magellan; Original: USA 2015.
- 304 Seiten. [Goodreads]
02: MARIT KALDHOL, „Allein unter Schildkröten“
- Mikke ist 18, liebt Meeresbiologie, versorgt einen behinderten Freund… und bringt sich überraschend um. Warum?
- August 2014 bei mixtvision [ebook; zuvor schon Print]; Original: Norwegen 2010.
- 136 Seiten. [Goodreads]
03: BENJAMIN ALIRE SÁENZ, „Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums“ / „Aristoteles and Dante discover the Secrets of the Universe“
- 1987 in El Paso, Texas: der fünfzehnjährige Ari schließt eine erste, große Freundschaft.
- Juli 2014 bei Thienemann; Original: USA 2012.
- 384 Seiten. [Goodreads]
04: LEIGH BARDUGO, „Grischa, Band 1: Goldene Flammen“ / „Shadow and Bone“
- Als Alina ihre magischen Kräfte entdeckt, wird sie dem Zar unterstellt und seiner (magischen) zweiten Armee. Eine Fantasy-Trilogie in einem Fabel-Russland, atmosphärisch und überraschend.
- Juli 2012 bei Carlsen [als Hardcover schon 2012]; Original: USA 2012. Dort erschien 2014 auch der Abschlussband der Trilogie.
- 352 Seiten. [Goodreads]
05: PATRICIA McCORMICK, „Der Tiger in meinem Herzen“ / „Never fall down“
- Kambodscha 1975: Arn-Chorn Pond überlebt den Völkermord und die Diktatur der Roten Khmer. Ein politischer Tatsachenroman.
- Februar 2015 bei Fischer KJB; Original: USA 2012.
- 256 Seiten [Goodreads]
06: TERESA TOTEN, „Der ungewöhnliche Held aus Zimmer 13B“ / „The unlikely Hero of Room 13B“
- Adam leidet unter einer Zwangsneurose… trifft in der Therapiegruppe auf Robyn und verliebt sich.
- September 2014 bei cbt; Original: Kanada 2013.
- 352 Seiten. [Goodreads]
07: CHRISTOPH WORTBERG, „Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß“
- Lennys großer Bruder ist tot; und Lenny merkt, dass er ihn kaum kannte. Kann Rosa ihm helfen, seinen Bruder im Tod neu kennen zu lernen und zu verstehen?
- August 2014 bei Beltz & Gelberg. Mehr zum Autor [Ex-„Lindenstraße“-Darsteller].
- 191 Seiten. [Goodreads]
08: VICTORIA SCHWAB, „Das Mädchen, das Geschichten fängt“ / „The Archived: Band 1 von 3“
- Wohin gehen Tote? Sie werden eine Geschichte, verwahrt im Archiv. Doch was, wenn sie zurück ins Leben drängen? Mac ist eine Hüterin… und einer Verschwörung auf der Spur: eine Fantasy-Reihe über Trauer, Sterblichkeit, Verlust und das Erzählen.
- Juli 2014 bei Heyne; Original: USA 2013.
- 431 Seiten. [Goodreads]
09: FRANCES HARDINGE, „Das Mädchen ohne Maske“ / „A Face like Glass“
- Neverfell lebt in einer surrealen, geheimnisvollen Diktatur. Die Einwohner verbergen ihre Gefühle hinter Masken aus Lügen. Doch was, wenn ihre eigene Maske nicht genügt?
- August 2014 im Verlag Freies Geistesleben; Original: UK 2012.
- 623 Seiten. [Goodreads]
10: JOHANNES GROSHUPF, „Der Zorn des Lammes“
- Thriller: Milan ist neu in Berlin, verliebt sich in eine Zufallsbekanntschaft… und will mit allen Mitteln in ihr Leben.
- April 2014 bei Oetinger. Mehr zum Autor.
- 190 Seiten. [Goodreads]
11: BRIGITTE VAN AKEN, „Alles Liebe, deine Lise“
- Nach einer Abtreibung schreibt Lise, eine 15jährige Hobbyfotografin, Briefe aus dem Internat an ihre Großmutter.
- August 2014 bei mixtvision; Original aus Belgien.
- 206 Seiten. [Goodreads]
12: MIRJAM PRESSLER, „Die Zeit der schlafenden Hunde“
- Johanna ist reich, weil ihre Großeltern in den 30er und 40er Jahren hart arbeiteten. Oder? Ein hypnotischer, atmosphärischer Roman über Enteignungen durch die Nazis, Verantwortung und Privilegien.
- Juli 2014 bei Beltz & Gelberg [Neuauflage; Original von 2003]; mehr zur Autorin.
- 384 Seiten [Goodreads]
13: DORIT LINKE, „Jenseits der blauen Grenze“
- Hanna und Andreas wollen aus der DDR fliehen. Im August 1989, durch die Ostsee.
- Juli 2014 bei Magellan; mehr zur Autorin.
- 299 Seiten. [Goodreads]
14: GRIT POPPE, „Abgehauen“
- Gonzo ist 16 und wuchs in DDR-Heimen auf. Jetzt sitzt sie im Jugendstrafhof Torgau… und will fliehen.
- Januar 2015 bei Oetinger [ebook; 2012 schon Print]; mehr zur Autorin.
- der Vorgänger, „Weggesperrt“ (Link) wirkt stilistisch holpriger.
- 320 Seiten. [Goodreads]
15: JOHN COREY WHALEY, „Das zweite Leben des Travis Coates“ / „Noggin“
- Travis stirbt an Leukämie, aber lässt seinen Kopf einfrieren. Fünf Jahre später wacht er auf einem neuen Körper auf und will zurück in sein altes Leben. Doch alles ist anders: absurdes, packendes, wütendes Gedankenspiel.
- Februar 2015 bei Hanser; Original: USA 2014.
- 304 Seiten. [Goodreads]
16: MAKIIA LUCIER, „Das Fieber“ / „Death-Struck Year“
- Im Herbst 1918 sterben Millionen Menschen an der Spanischen Grippe. Cleos Kleinstadt wähnt sich in Sicherheit… doch als die Epidemie näher rückt, beschließt sie, als Krankenschwester zu helfen.
- 24. April 2015 bei Carlsen; Original: USA 2014.
- 384 Seiten. [Goodreads]
17: CAMMIE McGOVERN, „Amy & Matthew: Was ist schon normal?“ / „Say What You Will“
- Zwei Teenager mit Behinderung werden ein Paar. (Das Buch scheint frischer, komplexer und besser geschrieben als der furchtbare deutsche Klappentext:
- „Die 17-jährige Amy ist ein besonderes Mädchen. Sie kann nicht sprechen und nicht ohne Hilfe laufen. Aber sie ist unglaublich klug und wahnsinnig hübsch – zumindest in den Augen ihres Klassenkameraden Matthew, der auch nicht so ist wie die anderen.“
- 30. März 2015 bei Heyne; Original: USA, 2014.
- 360 Seiten. [Goodreads]
18: KATJA BEHRENS, „Alles Sehen kommt von der Seele. Die außergewöhnliche Lebensgeschichte der Helen Keller“
- Wie lernte die blinde und gehörlose Helen Keller im späten 19. Jahrhundert, mit der Außenwelt zu sprechen? Ein Bio-Roman, sehr literarisch, plastisch und ohne Überheblichkeit erzählt.
- August 2014 bei Beltz & Gelberg [Neuauflage, Original von 2001]; mehr zur Autorin.
- 200 Seiten. [Goodreads]
19: JORDAN SONNENBLICK, „Die total irre Geschichte mit der Gitarre meines Vaters und allem, was danach kam – obwohl sie mir keiner auch nur ansatzweise glauben wird.“ / „Are you experienced?“
- Spaßiger Mainstream-Jungsroman über einen Altrocker-Vater, seine Jimi-Hendrix-Gitarre…. und Rich, der plötzlich im Jahr 1969 aufwacht, in Woodstock. Und seine Familien-Vorgeschichte mit ganzen neuen Augen erlebt.
- 24. April 2015 bei Carlsen; Original: USA 2013.
- 304 Seiten. [Goodreads]
20: NON PRATT, „Fuck You, Leben!“ / „Trouble“
- Hannah ist 15 und schwanger. Niemand darf erfahren, wer der Vater ist. Doch Aaron, ein Mitschüler, freundet sich mit ihr an.
- Dezember 2014 bei dtv; Original: UK 2014.
- 420 Seiten. [Goodreads]
BONUS: KATRIN BONGARD, „Subway Sound“
- Livia zieht nach Berlin und trifft einen Jungen, der auf der Straße lebt.
- März 2013, bei PINK!; mehr zur Autorin.
- 208 Seiten. [Goodreads]
.
verwandte Posts:
- 2015: neue Romane (Entdeckungen)
- ZEIT Online: 9 Buchtipps und Lieblingsbücher
- Berliner Büchertisch: 20 Empfehlungen
- “ocelot, not just another bookstore” (Berlin, Mitte): 20 Buchtipps
- meine 20 besten Bücher 2014 (Link)
- meine 20 besten Bücher 2013 (Link)
- meine 20 besten Bücher 2012 (Link)
- meine 20 besten Bücher 2011 (Link)
und:
- Underdog Literature, February 2015 (Bücher zur Leipziger Buchmesse, Link)
- Underdog Literature, January 2015 (Best of: Japanliteratur, Link)
- Underdog Literature, December 2014 (Best of: Bilderbücher, Link)
- Underdog Literature, November 2014 (Best of: Berliner Büchertisch, Link)
- Underdog Literature, October 2014 (Best New Graphic Novels 2014, Link)
- Underdog Literature, September 2014 (Best New York Review of Books titles, Link)
- Underdog Literature, August 2014 (Best Books of the 1980s, Link)
- Underdog Literature, July 2014 (Best New Books 2014: Summer, Link)
- Underdog Literature, June 2014 (Best German Books of 2014, Link)
- Underdog Literature, May 2014 (Best YA Books of 2014, Link)
- Underdog Literature, April 2014 (Best Nonfiction of 2014, Link)
- Underdog Literature, March 2014 (Best Books of Spring 2014, Link)
- Underdog Literature, February 2014 (Best Books of World War One, Link)
- Underdog Literature, January 2014 (Link)
Hallo Stefan, ich hätte nie gedacht, dass du One Tree Hill kennst. Ich bin sprachlos 🙂 Freue mich, dich beim Autorenworkshop in Leipzig zu treffen.
Reblogged this on schreibkraftfmr and commented:
Auch selten, dass die von der großen Literatur sich dem Jugendbuch widmen. Eine sehr schöne Auswahl von Stefan Mesch.
Also ich bin nicht von der Großen Literatur, sondern fühle mich im Jugendbuch-Genre sehr, sehr wohl 🙂 Und deshalb kenne ich auch einige (fast alle) der Bücher, die du hier präsentierst 🙂
Besonders „Grischa“ kann ich allen, auch nicht Jugendbuch-Lesern ans Herz legen. Besonders die Szenerie ist bezaubernd ❤
Liebe Grüße, Bianca