.
Ich schreibe einen Roman über Sechzehnjährige. Ich lese seit ca. 2009 Young-Adult-Literatur, empfehle Titel bei ZEIT Online und veröffentliche immer wieder auch längere Texte über z.B.“Mockingjay” (Link) oder neue Dystopien (Link). Meine Lieblings-Jugendbuchautorin ist A.S. King (Link).
.
Mehrmals jährlich stelle ich hier im Blog unbekannte oder neue Bücher vor.
Heute: aktuelle Jugendbücher und Young-Adult-Literatur, erst neu auf Deutsch, weiter unten: englischsprachig.
Neue Titel oder Neuausgaben – erschienen zwischen Frühling 2018 und Frühling/Sommer 2019. Angelesen, gemocht und vorgemerkt.
.
- Diversity im Jugendbuch
- Jugendbücher 2015
- Jugendbücher 2016
- Jugendbücher u.a. 2017
- Jugendbücher 2018
- Bücher mit/für Jungen ab ca. 9
- schwule, lesbische und trans Jugendbücher
- 50 Mangas: Empfehlungen
.
gelesen und gemocht:
.
.
STEFANIE HÖFLER: „Der große schwarze Vogel“, Beltz & Gelberg, Juli 2018
„Bens Mutter stirbt völlig unerwartet – an einem strahlenden Oktobertag. Ben erzählt von der ersten Zeit danach und wie er, sein Bruder Krümel und Pa klar kommen – oder eben nicht. Mit einem Mal ist nichts mehr so, wie es war. Doch manchmal geht das Leben nicht nur irgendwie weiter, sondern es passieren neue, verwirrende und ganz wunderbare Dinge.“ [mehr: Goodreads]
Ich mochte Höflers Debüt, „Mein Sommer mit Mucks“, mehr – Ben bleibt recht farblos, passiv und hat keine besonders interessanten Impulse oder Ideen. Trotzdem: Die beste deutschsprachige Jugendbuchautorin, die ich kenne. Starkes Thema, intensives Buch.
.
LAURIE HALSE ANDERSON: „Sprich“, dtv, Juni 2019
„Wehr dich! Sprich! Melinda freute sich auf der erste Jahr an der High School. Doch jetzt ist alles wie ein böser Traum: Von ihrer Freundin wird sie geschnitten, die Mitschüler reagieren abweisend. Melinda gilt als Zicke, seit sie auf jener Party die Polizei gerufen hat, aber nicht sagen wollte, warum. Sprechen kann und will sie nicht darüber. Es dauert ein Jahr, bis Melinda ihre Sprache wiederfindet – und mit ihr die Kraft, sich zu wehren.“ [mehr: Goodreads]
Zerquält, trocken, solide: Ich las das Buch 2010 im Original und hoffe, dass es mittlerweile bessere Jugendbücher gibt, die über Trauma, sexuelle Gewalt und Toxic Masculinity erzählen. 2004 gab es eine Verfilmung mit Kristen Stewart, 2019 kommt eine Graphic Novel.
.
angelesen und gemocht:
.
.
ADAM SILVERA, „Am Ende sterben wir sowieso“, Arctis, September 2018
„Was, wenn das Schicksal bei dir anklopft – um zu sagen, dass du stirbst? Am 5. September, kurz nach Mitternacht, bekommen Mateo und Rufus den Anruf der »Death Cast«: Sie werden heute sterben. Noch kennen sie sich nicht. Doch aus unterschiedlichen Gründen beschließen sie, an ihrem letzten Tag einen neuen Freund zu finden. Dafür gibt es die App ›Last Friend‹. Zusammen werden sie ein letztes großes Abenteuer erleben – und ein ganzes Leben an einem einzigen Tag verbringen.“ [mehr: Goodreads]
.
ADAM SILVERA: „Was mir von dir bleibt“, Arctis, 22. März 2019
„Freundschaft, Liebe, Verlust, Trauer, Selbstsuche: Als Griffins erste Liebe und Exfreund Theo bei einem Unfall stirbt, bricht eine Welt zusammen. Obwohl Theo aufs College nach Kalifornien gezogen war und anfing, Jackson zu daten, hatte Griffin nie daran gezweifelt, dass Theo eines Tages zu ihm zurückkehren würde. Für Griffin beginnt eine Abwärtsspirale. Er verliert sich in seinen Zwängen und selbstzerstörerischen Handlungen. Seine Geheimnisse zerreißen ihn innerlich. Sollte eine Zukunft ohne Theo für ihn überhaupt denkbar sein, muss Griffin sich zuerst seiner eigenen Geschichte stellen.“ [mehr: Goodreads]
.
AMI POLONSKY: „Und mittendrin ich“, cbj, 24. Juni 2019
„Was wäre, wenn dein Äußeres das genaue Gegenteil deines Inneren wäre? Du deine Sehnsucht einfach nicht mehr länger geheim halten könntest? Würdest du den Mut haben, du selbst zu sein? Bisher machte sich [trans Mädchen] Grayson, 12, in der Schule unsichtbar. Als eine unerwartete Freundschaft und ein verständnisvoller Lehrer Grayson ermutigen, ins Rampenlicht zu treten, findet Grayson endlich einen Weg, ihre Flügel auch im wahren Leben zu entfalten.“ [mehr: Goodreads]
.
.
ASTRID LINDGREN: „Das entschwundene Land“, Oetinger, Mai 2018
„Das entschwunde Land ist das glückliche Land Lingrens Kindheit. Zwischen Mägden und Knechten, Armenhäuslern und Landstreichern wuchsen sie und ihre Geschwister auf einem Hof nahe der schwedischen Kleinstadt Vimmerby in Småland auf. Dort, wo irgendwann im Jahr 1888 die Liebesgeschichte ihrer Eltern begann und ein Leben lang dauerte. Aktualisierte und neu gestaltete Autobiographie der weltberühmten Kinderbuchautorin.“ [Wird ca. alle fünf Jahre neu aufgelegt. mehr: Goodreads]
.
CLARA ASSCHER-PINKHOF: „Sternkinder“, Dressler, September 2018
„Kindersicht auf die Gräuel des Nationalsozialismus. „Sternkinder“, das waren die jüdischen Kinder, die den Davidstern tragen mussten. Sie erfuhren die Schrecken der Konzentrationslager und verstanden doch oft nicht, was mit ihnen geschah. Clara Asscher-Pinkhof, die selbst deportiert wurde und nur durch großes Glück überlebte, beschreibt die Verfolgung durch die Augen der Kinder. Das früheste Dokument über das Schicksal jüdischer Kinder, erschienen 1946.“ [mehr: Goodreads]
.
CLAIRE CHRISTIAN: „Du bringst mein Leben so schön durcheinander“, Thienemann, Februar 2019
„Ava ist das beliebteste Mädchen der Schule. Gideon der schüchterne Junge von nebenan. Beim Nebenjob im Schnellrestaurant lernen die beiden sich kennen. Ava mag Gideon sofort, weil er anders zu sein scheint. Zum Beispiel als er zugibt, weder ein Handy noch Internet zu haben und vorschlägt, stattdessen Briefe zu schreiben. Dann wird aus der Freundschaft Liebe.“ [mehr: Goodreads]
.
.
JEAN WEBSTER, „Daddy Langbein“, Anaconda Verlag, März 2018
„Die junge Jerusha kann wunderbar schreiben. Deshalb schickt ein reicher Gönner das Waisenkind aufs College. Er erwartet dafür jeden Monat einen Brief, in dem das Mädchen über ihre Fortschritte berichtet. Jerusha ist in ihrem Element: freimütig und frech, voller Beobachtungsgabe und übersprudelnder Fantasie schildert sie dem ihr unbekannten Mann, den sie Daddy Langbein nennt, wie sie vorankommt und was sie bewegt.“ [mehr: Goodreads]
.
JULIE BUXBAUM, „Tell me three Things“, Luebbe One, Juni 2018
„Jessie hat eine neue Schule – und bekommt eine anonyme Mail mit Ratschlägen, wie sie den Schulalltag überstehen kann. Sie beschließt, die Tipps zu befolgen und verliebt sich Nachricht für Nachricht mehr in den Absender. Doch wer ist der Unbekannte?“ [mehr: Goodreads; erschien schon 2016 als „Absender: Glück“ bei Boje]
.
ELISABETH ETZ, „Nach vorn“, Tyrolia Verlag, August 2018
„„Geheilt“ – auch wenn sich Ärzte stets davor scheuen, ein „endgültig“ davor zu setzen. Doch der Port der 17-jährigen Helene ist draußen, der Krebs gibt Ruhe. Die Zeit im Krankenhaus ist vorbei. Man kann nicht einfach dort weitermachen, wo man vor eineinhalb Jahren aufhören musste. Den Schalter umkippen und wieder ein „normaler“ Teenager sein. Helene legt ihren alten Spitznamen ab und will statt Lene nun Hel genannt werden – Hel wie Hölle. Sie verliert gute Freundinnen und Freunde, um an einem unerwarteten Ort neue zu finden. Und arbeitet sich langsam in ein Leben, das mit ihrem alten wenig zu tun hat. Und die, die gestorben sind: Waren die einfach nicht tapfer genug?“ [mehr: Goodreads]
.
.
NEAL SHUSTERMAN: „Kompass ohne Norden“, Hanser, August 2018
„Caden hält sich für einen normalen Jungen. Doch sein Verstand ist ein krankhafter Lügner: Manchmal ist Caden auf dem Weg zum tiefsten Punkt der Erde im Marianengraben, auf einem Schiff, auf dem die Zeit seitlich läuft wie eine Krabbe. In der Realität lässt Cadens Verstand harmlose Dinge wie einen Gartenschlauch zur tödlichen Gefahr werden. Als die Grenze zwischen realer und fantastischer Welt verschwimmt, begreift Caden: In den Tagen der Bibel hätte er vermutlich als Prophet gegolten, doch heute lautet die Diagnose: Schizophrenie.“ [mehr: Goodreads]
.
HOLLY BLACK: „Elfenkrone“, cbj, November 2018
„Elfen sind schön wie das Feuer und gnadenlos wie Schwerter – bis ein Mädchen ihnen Einhalt gebietet. Cardan ist der Schönste von allen. Jude ist sieben, als ihre Eltern ermordet werden und sie gemeinsam mit ihren Schwestern an den Hof des Elfenkönigs verschleppt wird. Zehn Jahre später hat sie nur ein Ziel vor Augen: dazuzugehören, um jeden Preis. Doch die meisten Elfen verachten Sterbliche wie sie. Ihr erbittertster Widersacher: Prinz Cardan, der jüngste und unberechenbarste Sohn des Elfenkönigs. Doch gerade ihm muss Jude die Stirn bieten, wenn sie am Hof überleben will…“ [mehr: Goodreads]
.
CHRISTELLE DABOS: „Die Verlobten des Winters“, Insel, März 2019
„Ophelia kann Gegenstände lesen und durch Spiegel reisen. Auf der Arche Anima lebt sie inmitten ihrer riesigen Familie. Doch sie soll auf die eisige Arche des Pols ziehen und einen Adligen, Thorn, heiraten. Warum wurde ausgerechnet sie, das zurückhaltende Mädchen mit der leisen Stimme, auserkoren? Ophelia macht sich auf den Weg in ihr neues, blitzgefährliches Zuhause.“ [mehr: Goodreads. Erster Teil einer französischen Reihe]
.
.
#norwegen2019 AMINA BILE, SOFIA NESRINE SROUR, NANCY HERZ: „Schamlos“, Gabriel (Thienemann-Esslinger), Februar 2019
„Drei junge Frauen – Muslimas, Bloggerinnen, Feministinnen – beziehen Position: Wie fühlt es sich an, ständig zwischen den Erwartungen ihrer Familien, ihrer kulturellen Identität und ihrem Selbstverständnis, als Jugendliche in einem westlichen Land zu leben, hin- und hergerissen zu sein? Sie haben Diskussionen angeregt, Tabu-Themen öffentlich gemacht und zahlreiche sehr persönliche Geschichten gesammelt. Dabei entstand ein bemerkenswertes, mutiges Buch. Ein Plädoyer für eine multikulturelle Gesellschaft.“ [mehr: Goodreads]
.
#norwegen2019 MARTA BREEN: „Rebellische Frauen – Women in Battle. 150 Jahre Kampf für Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit“, Elisabeth Sandmann Verlag, Februar 2019
„Der Kampf ums Wahlrecht war zugleich der Kampf dafür, als vernünftige, rational denkende Menschen wahrgenommen zu werden. Frauen kämpfen seit über 150 Jahren für wirtschaftliche Unabhängigkeit, Bildung, Beruf und für das Recht über den eigenen Körper und das Recht, zu leben und zu lieben, wen man will. Neben Rosa Luxemburg, Emmeline Pankhurst und Malala Yousafzai werden auch weniger bekannte Protagonistinnen der Frauenbewegung portraitiert.“ [mehr: Goodreads]
.
#norwegen2019 HAKON OVREAS: „Super-Laura“, Hanser, Mai 2018
„Super-Bruno und Super-Matze hatten ihren Auftritt – nun ist Super-Laura an der Reihe! Die Gemeinde bewilligt, dass ein reicher Unternehmer mitten in dem kleinen Dorf eine Geflügelfarm bauen darf. Das wäre das Ende für die Hütte von Laura, Matze und Bruno. Sie nimmt all ihren Mut zusammen und will den Bürgermeister überzeugen, den Beschluss zurückzunehmen. Und sie will Geld sammeln, um das Grundstück selbst zu kaufen. Doch dafür fehlen mehrere Millionen. Zeit für Super-Laura!“ [mehr: Goodreads]
.
sechs Titel, für dich noch keine Leseprobe vorliegt:
.
ANGIE THOMAS: „On the come up“, cbj, 4. März
„Bri ist 16 und will berühmte Rapperin werden. Als Tochter einer Rap-Legende ist das nicht leicht: Ihr Vater starb, kurz bevor er den großen Durchbruch schaffte. Dann verliert ihre Mutter ihren Job. Plötzlich gehören Essensausgaben, Zahlungsaufforderungen und Kündigungen ebenso zu Bris Alltag wie Reime und Beats.“ [mehr: Goodreads]
.
JUDITH VISSER: „Mein Leben als Sonntagskind“, HarperCollins, 1. Mai
„Jasmijn führt Tagebuch – doch redet nur mit ihrer Hündin Senta und mit Elvis Presley, mit dessen Postern sie ihr Zimmer tapezierte. Wie schaffen es andere Menschen bloß, dass sie immer wissen, wie sie sich verhalten sollen? Mit Senta und Elvis an ihrer Seite macht sich Jasmijn auf, dieses Geheimnis zu ergründen und ihr Glück zu finden. Der Bestseller aus den Niederlanden: ein berührender Roman über das Erwachsenwerden mit Autismus.“ [mehr: Goodreads]
.
CORNELIA FUNKE: „Das Labyrinth des Fauns“, Fischer, 2. Juli
„Spanien, 1944: Ofelia zieht mit ihrer Mutter in die Berge, wo ihr neuer Stiefvater mit seiner Truppe stationiert ist. Der dichte Wald wird zum Königreich voller magischer Wesen. Ein geheimnisvoller Faun stellt dem Mädchen drei Aufgaben. Besteht sie, wird sie Prinzessin des Reiches. Immer tiefer wird Ofelia in eine phantastische Welt hinein gezogen, die wundervoll ist und grausam zugleich. Inspiriert von Guillermo del Toros grandiosem oscarprämierten Meisterwerk »Pans Labyrinth« schafft Bestsellerautorin Cornelia Funke eine Welt, wie nur Literatur es kann.“
.
KATHLEEN WEISE: „Wenn wir nach den Sternen greifen“, Ueberreuter, 15. März 2019
„2039: Ianthe ist 17. Ihr Vater wurde für die erste bemannte Mars-Mission ausgewählt, und auf einem abgeschirmten NASA-Gelände am Strand verbringen alle Familien einen letzten Urlaub. Ianthe ist wütend, weil ihr Vater für seinen Traum die Familie verlässt. Sie hat ein Angebot von einem Plattenlabel in der Tasche. Der Haken: Sie müsste nach Seattle ziehen. Kann sie ihrer Familie eine weitere Veränderung antun? Was kostet es wirklich, seinen Traum zu leben?“
.
INTI CHAVEZ PEREZ: „:respect. Das Sexbuch für Jungs“, Heyne, 12. August 2019
„Wie soll ein Schwanz aussehen? Sind Pornos in Ordnung? Was mögen Mädchen? Was mögen Jungs? Wie schütze ich mich selbst, und wie sage ich nein? Für den [schwedischen] Sexualpädagogen Inti Chavez Perez ist keine Frage zu groß, klein, tabu oder peinlich.“ [mehr: Goodreads; schon 2010 erschienen]
.
NICO ABRELL: „Ich bin ich – und jetzt? Über Mobbing, Outing und das erste Mal“, dtv, 22. März 2019
„Nico ist 18 und schwul. Er liest, schreibt, singt und spielt Gitarre. Auf Youtube beantwortet er Fragen, spricht über seine Beziehung, Mobbingerfahrungen und Alltag, Diversity, Coming of Age und Sexualität. Nico gibt Tipps, die er vor einigen Jahren selbst gerne gehabt hätte: Was sind die besten Konter auf blöde Sprüche? Wie oute ich mich und muss ich das überhaupt? Wie überwindet man seine Ängste?“
.
bisher nur auf Englisch – angelesen und gemocht:
..
.
ADIS KHORRAM: „Darius the Great is not okay“, August 2018
„Darius Kellner speaks better Klingon than Farsi, and he knows more about Hobbit social cues than Persian ones. He’s about to take his first-ever trip to Iran, and it’s pretty overwhelming–especially when he’s also dealing with clinical depression and a disapproving dad. In Iran, he gets to know his ailing but still formidable grandfather, his loving grandmother, and the rest of his mom’s family for the first time. And he meets Sohrab, the boy next door who changes everything. Sohrab calls him Darioush–the original Persian version of his name–and Darius has never felt more like himself than he does now that he’s Darioush to Sohrab. When it’s time to go home to America, he’ll have to find a way to be Darioush on his own.“
.
SUSIN NIELSEN: „No fixed Address“, September 2018
„Felix is 12. His mom is loving but unreliable and can’t hold onto a job, or a home. When they lose their apartment in Vancouver, they move into a camper van, just for August, till Astrid finds a job. September comes, they’re still in the van; Felix must keep „home“ a secret and give a fake address in order to enroll in school. When he gets to compete on a national quiz show, Felix is determined to win: The cash prize will bring them a home.“
.
GUY JONES: „The Ice Garden“, Januar 2018
„Jess is allergic to the sun and has to stay in the hospital. Her only friend is a boy in a coma, to whom she tells stories. One night she sneaks out to explore the empty playground she’s longed to visit, where she discovers a beautiful impossibility: a magical garden wrought of ice. But Jess isn’t alone in this fragile, in-between place…“
.
.
BECKY ALBERTALLI, ADAM SILVERA: „What if it’s us“, Oktober 2018
„Arthur is only in New York for the summer. Ben is on his way to the post office, carrying a box of his ex-boyfriend’s things. They meet at the post office. But what if Arthur tries too hard to make it work and Ben doesn’t try hard enough?“
.
KATRIN VAN DAM: „Come November“, Oktober 2018
„Rooney’s mom just lost her job. She isn’t planning to get another one: The Next World Society has its members convinced they’ll be leaving Earth behind on November 17. To Ronney’s mother and younger brother it sounds like salvation. Their obsession threatens to tear their lives apart.“
.
MELANIE SUMROW: „The Prophet calls“, November 2018
„‚Let’s play apocalypse!‘, my cousin yells. In the shade of the grocery store, my three mothers shake their heads in unison.‘ Gentry feels lucky to live among God’s chosen people in the Prophet’s compound, but when music is outlawed, Gentry and her older brother Tanner sneak out. Gentry begins to question the Prophet’s teachings and his revelations, especially when his latest orders put her family in danger. Can she escape the only life she’s ever known?“
.
.
GLORY EDIM: „Well-read Black Girl“, Oktober 2018
„An inspiring collection of essays by black women writers on the importance of recognizing ourselves in literature: Remember that moment when you first encountered a character who seemed to be written just for you? That feeling of belonging remains with readers the rest of their lives—but not everyone regularly sees themselves on the pages of a book. Contributors include Jesmyn Ward, Jacqueline Woodson, Tayari Jones. Whether it’s learning about the complexities of femalehood from Zora Neale Hurston and Toni Morrison, finding a new type of love in The Color Purple, or using mythology to craft an alternative black future, the subjects of each essay remind us why we turn to books in times of both struggle and relaxation.“
.
JACQUELINE WOODSON: „Harbor me“, August 2018
„Six kids have to meet for a weekly chat–by themselves, with no adults to listen in. What is bothering them? Esteban’s father’s deportation and Haley’s father’s incarceration, Amari’s fears of racial profiling and Ashton’s adjustment to his changing family fortunes. When the six are together, they can express the feelings and fears they have to hide from the rest of the world.“
.
SHARON M. DRAPER: „Blended“, Oktober 2018
„Eleven-year-old Isabella’s blended family is more divided than ever: a thoughtful story about divorce and racial identity. One week, she’s living in a fancy house where they are one of the only black families in the neighborhood. The next week she’s with her mom and her boyfriend John-Mark in a small, not-so-fancy house that she loves. And she’s is beginning to realize that being split between Mom and Dad is more than switching houses, switching nicknames, switching backpacks: it’s also about switching identities. Strangers are always commenting: “You’re so exotic!” “You look so unusual.” “But what are you really?” Then, Isabella and her step-brother are stopped by the police. A cell phone is mistaken for a gun. And shots are fired.“
.
.
JENNIFER A. NIELSEN: „Resistance“, August 2018
„Chaya is a teenager living in Nazi-occupied Poland. After her little sister is taken away, her younger brother disappears. Using forged papers and her fair features, Chaya becomes a courier and travels between the Jewish ghettos of Poland, smuggling food, papers, and even people.“
.
DANIEL JOSÉ OLDER: „Dactyl Hill Squad“, September 2018
„It’s 1863 and dinosaurs roam the streets of New York as the Civil War rages between raptor-mounted armies down South. Magdalys Roca and her friends from the Colored Orphan Asylum are on a field trip when the Draft Riots break out, and a number of their fellow orphans are kidnapped by an evil magistrate, Richard Riker.“
.
ETHAN M. ALDRIDGE: „Estranged“, August 2018 [Comic]
„Edmund and the Childe were swapped at birth. Edmund has fae powers, but lives in secret as a changeling in the World Above. The Childe lives among the fae in the World Below, where being human makes him an oddity at the royal palace, and where his only friend is a wax golem named Whick. When the cruel sorceress Hawthorne takes the throne, the Childe and Edmund need to act.“
.
.
LAURA SHOVAN: „Takedown“, Juni 2018
„One girl wants to break barriers in a sport dominated by boys. Mikayla is a wrestler. Some people object to having a girl on the team. Lev is determined to make it to the state championships. At the beginning of sixth grade, he’s paired with a new partner–a girl. Mikayla and Lev work hard together and become friends. But when they face each other, only one of them can win.“
.
KELLY JENSEN: „(Don’t) call me crazy. 33 Voices start the conversation about mental health“, Oktober 2018
„Is using the word crazy offensive? The word itself means different things—wild? extreme? disturbed? passionate?—to different people. Thirty-three writers, athletes, and artists offer essays, lists, comics, and illustrations that explore their personal experiences with mental illness, how we do and do not talk about mental health.“
.
TENA CLARK: „Southern Discomfort. A Memoir“, Oktober 2018
[kein Jugendbuch] „For readers of beloved memoirs like The Glass Castle: Set in rural Mississippi during the Civil Rights era. A white girl coming of age in a repressive society: Tena was born in 1953 in a tiny Mississippi town where the legacy of slavery and racial injustice still permeated every aspect of life. On the outside, Tena’s childhood looked like a fairytale. Her father was one of the richest men in the state; her mother was a regal beauty. The family lived on a sprawling farm and had the only swimming pool in town; Tena was given her first car—a royal blue Camaro—at twelve. But by the time she was three, her parents’ marriage had dissolved into a swamp of alcohol, rampant infidelity, and guns. Tena was left in the care of her black nanny, Virgie, who became Tena’s surrogate mother and confidante—even though she was raising nine of her own children and was not allowed to eat from the family’s plates or use their bathroom. It was Virgie’s acceptance and unconditional love that gave Tena the courage to [out herself as a lesbian.]“
.
.
MICHELLE KIM: „Running through Sprinklers“, April 2018
„Surrey, British Columbia, Canada, in the early 1990s: Nadine has suddenly skipped a grade and gone to high school without Sara. Sara can feel their friendship slipping away.“
.
VEERA HIRANANDANI: „The Night Diary“, März 2018
„It’s 1947, and India, newly independent of British rule, has been separated into two countries: Pakistan and India. The divide has created much tension between Hindus and Muslims, and hundreds of thousands are killed crossing borders. Half-Muslim, half-Hindu twelve-year-old Nisha doesn’t know where she belongs. When Papa decides it’s too dangerous to stay in what is now Pakistan, Nisha and her family become refugees and embark first by train but later on foot to reach her new home.“
.
ALEX GINO: „You don’t know everything, Jilly P!“, Oktober 2018
„When her sister Emma is born Deaf, Jilly realizes how much she still has to learn. A big fantasy reader, Jilly connects with another fan, Derek, who is a Deaf Black ASL user. Jilly has to learn to be an ally, a sister, and a friend, understanding that life works in different ways for different people, and that being open to change can make you change in the best possible ways.“
.
[Alle Klappentexte: gekürzt]
[Leseexemplare? gern einfach direkt per E-Mail schicken | Printadresse hier: Link]