Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbote stellen in der südlichen Friedrichstadt das Leben der Anwohner:innen auf den Kopf.
Die georgische Künstlerin Lia Ukleba will mit ihrer Kunst die patriarchalische Gesellschaft in der südkaukasischen Republik provozieren.
Warum Klimaschutz in Deutschland als ein linkes politisches Anliegen missverstanden wurde: Luisa Neubauer wird auf dem taz lab 2021 dabei sein.
Friederike Schier ist die jüngste Vorsitzende einer Partei in Deutschland. Was sie antreibt, erzählt sie hier.
Mitten in Berlin macht das Projekt Frieda Süd inklusive Stadtteilpolitik. Auch auf dem taz lab werden sie dabei sein.
Christina Molitor und Hubi Dötsch kommen aus Franken zum taz lab und bieten mit „Wine for Punx – and everyone else“ eine ganz eigene Weinprobe an.
Chao Tayiana will mit ihrem Projekt „Rettet die Eisenbahn“ Bewusstsein für die unerzählten Geschichten der Kenia–Uganda-Eisenbahn schaffen. Sie kommt zum taz lab.
Politische Gesten sagen oft mehr als tausend Analysen. Susanne Hennig-Wellsow wird Gast auf dem taz lab sein und auch über die Tage von Erfurt berichten.
Begriffe müssen neu definiert, und neue Bündnisse geschlossen werden, erklärt der Soziologe Armin Nassehi. Er kommt zum taz lab.
Mit „Housing First Berlin“ wird ein neuer Ansatz in der Obdachlosenhilfe getestet. Karen Holzinger über das Projekt und neue Wege aus der Obdachlosigkeit.
Auch Grünen-Chefin Annalena Baerbock wird beim taz lab im April zu Gast sein. Sie ist eine Playerin, an der mittlerweile niemand mehr vorbeikommt.
Das Team des „Kiez-Döner“ ließ sich von dem Anschlag in Halle nicht zu Fremden machen, sondern schaffte ein Netz aus Solidarität. Aber was tun, damit die Solidarität andauert?
„A Change Is Gonna Come“ – eine Veränderung ist zu spüren und darüber wollen wir beim taz lab am 25. April reden.
100 Diskussionen, Workshops, Vorträge, über 200 Referierende aus aller Welt und jede Menge Extras: das ist das „taz lab“, der jährliche Kongress der taz.
▶︎ ACHTUNG: Ob der unkalkulierbaren Risiken der Corona-Pandemie, muss das taz lab 2020 am geplanten Termin 25. April entfallen.
Wir holen das taz lab jedoch nach! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
„A Change is gonna come 2.0“
Samstag, 24. April 2021!
ab 08.30 Uhr
Im und um das taz-Haus
Friedrichstr. 21
10969 Berlin
Das taz lab fällt aus. Ihre Fragen rund um Tickets und Reisekosten beantworten wir Ihnen hier.
Das gesamte Programm finden Sie hier.