• Mut zum großen Thema

    ■ Dea Lohers Stück Olgas Raum im Ernst-Deutsch-Theater  luitgard hefter

    ... Olga zu einem glatten Stereotyp. Luitgard Hefter

    ca. 78 Zeilen / 2540 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Getrocknet in Jahrhunderten

    ■ Die Englischen Theater von Hamburg beschließen die Saison: Mit Shakespeare von Profis und Ayckbourn von Laien  luitgard hefter

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Rührende Erinnerungen

    ■ Das English Theatre hat noch einmal Tennessee Williams Glas Menagerie inszeniert  luitgard hefter

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Nur dumme Frauen

    ■ Die Hamburger Players spielen die englische Farce Fish put of Water. Sie hätten es lieber nicht tun sollen  luitgard hefter

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Zaunreiterin zwischen zwei Welten

    ■ Hexengedenkwoche im Hamburger Museum für Völkerkunde/Interview mit der neuen Hexe Attis/Fliegen kann sie nicht  luitgard hefter

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Ein vergebliches Lebenswerk: Das Völkerkundemuseum gedenkt des Altonaer Lehrers Johann Kruse

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Ein kleines Modell der großen Welt

    ■ Der Club der Modelleisenbahnfreunde Lahstedt zeigte im Bürgerhaus Wilhelmsburg drei Tage lang seine schönsten Anlagen  luitgard hefter

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Eine peinliche Hymne aufs Spießertum

    ■ Peter Kraus, 50, zeigte, wie anstrengend es ist, in gereiftem Alter den Tiger zu mimen  luitgard hefter

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Gesehen: The Jekyll und Hyde Follies

    ■ Natürlich regnet es!  luitgard hefter

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Gesehen: "Idyllen" von Anton Tschechow

    ■ Späte Rache am Verspötter  luitgard hefter

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Wie der Hamster in seinem Laufrad

    ■ Rhönrad: Die Minderheitensportart gibt's auch in Hamburg/Die Harmonie des Kreises und polizeiliche Ertüchtigung  luitgard hefter

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Der Scheinwerfergeborene

    ■ Elton John in Hamburg - 7000 wurden zu waberndem Brei  luitgard hefter

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Tonnen in die Höhe gejubelt

    ■ Bundesliga-Abstieg abgewendet: Die Gewichtheber der KG Hamburg gewannen gegen FTG Pfungstadt / Neuer Rekord für die Hamburger durch besondere Atemtechnik?  luitgard hefter

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Gerhard Polt & Biermösl Blasn im Schauspielhaus

    ■ Koid an Buckel obaglaffa  luitgard hefter

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Fettklöße gibt es heute gar nicht mehr: Kampfgemeinschaft Hamburg vor wichtiger Gewichtheber-Entscheidung/Großstadt nicht das richtige für Kraftsportler

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Interview mit Ralf Hagedorn, Vorsitzender der Kampfgemeinschaft Hamburg

    ■ "Hier lernt man das Heben richtig"  luitgard hefter

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Die Lady ist ein Stubenmädchen: "Wie in einem Spinnennetz" von Agatha Christie im "Theater im Zimmer"/Mord mit falscher Betonung,Sprechübungen für Demonstrativpronomen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Weihnachten wie zu Hause,nur witziger

    ■ Die "Hamburg Players" spielen Alan Ayckbourns "Seasons's Greetings": echt englisch  luitgard hefter

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Schiller für Frauen, immer noch mit Längen

    ■ "Wilde Mischung" aus Berlin spielt Maria Stuart: KönigInnenplausch bei Brathähnchen im "Schmidt"  luitgard hefter

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland

  • Schweigende Frauen entthronten Könige im Hinterzimmer

    ■ Schachklub Union Eimsbüttel lud zum 1. Frauenschachturnier / 22 Frauen zwischen zehn und siebzig spielen neun Stunden ohne ZuschauerInnen  luitgard hefter

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Inland