23.4.19 – 29.7.19
(Einstieg in laufenden Kurs möglich)
Für wen und warum:
Die Fortbildung richtet sich an Tänzer_innen und Tanzpädagogen,- pädagoginnen ,
die ihre Ausdrucksmöglichkeiten im stimmlichen , sprachlichen und schauspielerischen Bereich erweitern und sich als künstlerische Persönlichkeit weiterentwickeln möchten.
Da der heutige Arbeitsmarkt der darstellenden Künste eine erhebliche interdisziplinäre Flexibilität und ein breiteres Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten fordert , ist es möglich durch diese Fortbildung neue Chancen und Jobangebote im Bereich : Theater ,Tanz und Film zu finden und wahrnehmen zu können.
Die kursbegleitenden Schauspieltrainings und Workshops:
>>Atem-, Stimm- und Sprechtraining
>> Schauspielunterricht
>> Körpertraining
>> Meisner-Technik /Cechov-Workshop
>> Gesangscoaching
>> Fotoshooting
>> Künstler – aber sicher
>>Schauspiel – Grundlagentraining
Einblick in unterschiedliche Schauspieltechniken wie Stanislawsky, Chechov, Meisner u.a.
Anhand szenischer Improvisationsaufgaben und Übungen werden Situationen,
unterschiedliche Figuren und Erzählvorgänge untersucht und stimmlich,sprachlich und körperlich zum Ausdruck gebracht. Der individuelle, persönliche Ausdruck steht im Vordergrund.
>> Monolog u. Szenenarbeit
Jede Teilnehmer_in erarbeitet im Laufe des Kurses mit einem
Regisseur und Schauspieldozenten einen modernen Monolog (Einzel) und eine Szene (Zweier oder Dreierszene)
und präsentiert Beides am Ende den Teilnehmern und einem Fachpublikum.
>> Künstlerisches Selbstverständnis In diesem Teil des Kurses sollen im Sinne der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung ,die heute auf dem Arbeitsmarkt gefordert sind u.a. folgende Fragen behandelt werden : > Existiere ich in meiner Fähigkeit mich auszudrücken unabhängig von äußeren Umständen ? >Was ist meine Aufgabe als darstellender Künstler? >Wie möchte ich wirken ? >Was möchte ich bewirken? >>Den Abschluss des Kurses bildet eine Theater –Tanzperformance in der die Tänzer/Schauspieler_innen ihre neuerworbenen Fähigkeiten im schauspielerischen Bereich mit ihrem Erfahrungsschatz als Tänzer_innen verbinden können.
Dieser Kurs richtet sich an Tänzerinnen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mehrjähriger Berufserfahrung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bewerbung mit Lebenslauf an: bewerbung@theater-werkmuenchen.de
Die Bewerberinnen werden zeitnah zu einem Vorsprechen eingeladen. Es gibt die Möglichkeit der Finanzierung der Bundesagentur für Arbeit. Hierfür stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.