Mittlerweile schon eher eine Nachreichung: der Rechtsstreit ist ja nun schon länger belegt; ein Hersteller von MP3-Playern darf sein Logo auch für die von ihm betriebene Musikplattform nutzen, trotzdem eine bekannte britische Sixties-Band (überraschend gute Website übrigens!) ihre Firma schon 1968 mit einem ähnlichen Symbol ausstattete. Ist eigentlich alles recht redundant, aber ich nehme dieses kolossale Medien-Ereignis jetzt einfach zum Anlass, noch einmal das Album aus dem Firmengründungsjahr auf dem Plattenteller rotieren zu lassen. In der Mitte des Plattentellers: der Apfel.
Andere Neuigkeiten:
Ein neues Buch entthront die main protagonists der Popkultur mit mehr oder weniger gelungenen Verrissen der oftmals für unantastbar geltenden Säulenheiligen. Die Stones sind selbstverständlich auch dabei. Was aber nichts daran ändert, das Exile On Main Street immer noch eins der besten Alben der Rockgeschichte ist.
Apropos: Wie’s Keef wohl geht? Ein Sturz aus der Palme macht den ja wohl nicht fertig. Außerdem steht ja die nächste Welttournee an.