Aktueller Lesestoff, Kommentar

Widerwillig, aber doch irgendwie fasziniert lese ich momentan Das Kalkwerk von Thomas Bernhard für ein Uni-Seminar.

Ich bin ja, bei all seinen Eigenheiten, weit entfernt davon Thomas Bernhard zu unterstellen, dass er nicht mehr alle Tassen im Schrank hatte. Aber trifft das nicht auf jeden genialen Schriftsteller irgendwie zu? Jedenfalls, bei Sätzen wie diesem, dem ersten übrigens, stellt sich unweigerlich eine gewisse Klaustrophobie beim Leser ein (die für die Dauer des Romans auch nicht mehr besser werden soll):

…wie Konrad vor fünfeinhalb Jahren das Kalkwerk gekauft hat, sei das erste die Anschaffung eines Klaviers gewesen, das er in seinem im ersten Stock gelegenen Zimmer habe aufstellen lassen, heißt es im Laska*, nicht aus Vorliebe für die Kunst, so Wieser, der Verwalter der mußnerschen Liegenschaft, sondern zur Beruhigung seiner durch jahrzehntelange Geistesarbeit überanstrengten Nerven, so Fro, der Verwalter der trattnerschen Liegenschaft, mit Kunst, die er, Konrad, hasse, habe sein Klavierspiel nicht das Geringste zu tun gehabt, er improvisierte, so Fro, und habe, so Wiesner, an jedem Tag eine sehr frühe und eine sehr späte Stunde bei geöffneten Fenstern und bei eingeschaltetem Metronom auf dem Instrument dilettiert…

Ein kleines Schmunzeln konnte ich mir nicht verkneifen, als ich diesen Kommentar bei amazon.de las:

Ich habe es bis Seite 110 geschafft und bin dann schreiend um den Block gelaufen.

Auf der für alle Österreich-Interessierten sehr informativen Seite AEIOU (Annotierbares Elektronisches Interaktives Oesterreichisches Universal-Informationssystem) ist übrigens ein Videoschnipsel abrufbar, in dem ein herrlich gutgelaunter Thomas Bernhard sich auf den Salzburger Festspielen nicht interviewen lässt. Prost!


* dieser Begriff bezeichnet ein Wirtshaus (Anm. von mir).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.