
Einmal fürs Regal, einmal für den Rucksack: die beiden „Paradiso“-Ausgaben des Berlin Verlags
…und manchmal gibt es auch Bücher, die inhaltlich identisch sind, aber zwei völlig verschiedene Umschläge haben.
Klingt banal, ist aber so. Wer sich auf dem Taschenbuchmarkt umschaut, wird erkennen, dass der Hardcover-Umschlag – vielleicht mit Änderungen in winzigen Details – in den meisten Fällen im Taschenbuch seinen Wiedergänger findet. Verwechslungsgefahr: extrem hoch.
Daher erwähnenswert das jetzt erschienene Paperback von Thomas Klupps „literarischem Road-Movie“ (liebe Presse, gebt euch doch ein bißchen mehr Mühe! Was wäre dann denn übrigens im Falle der Verfilmung das passende Etikett? Der verfilmte Road-Roman?) „Paradiso“: hier wurde die Taschenbuchausgabe in Typographie und Farbe völlig neu gestaltet, so dass in der Buchhandlung fast der Verdacht des Titel-Plagiats aufgekommen wäre, der sich aber dann beim Aufschlagen glücklicherweise nicht bestätigte. Jetzt also Klupp auch für den Rucksack, beim nächsten Road-Trip das passende literarische Road-Movie. Und dann ab in den Film zum Road-Roman.